Ulrich Oberst
28.06.1962
Mitgliedschaften:
- geb. in Ludwigshafen/Rhein
- Entstehung erster Fotoaufnahmen
- Abitur in Ludwigshafen/Rhein
- Studium der Elektrotechnik an der Universität Kaiserslautern
- Zivildienst in Ludwigshafen/Rhein
- erste Kontakte zur professionellen Fotografie
- Praktikum und Assistenz bei M. Herbold, Werbefotografie in Ludwigshafen/Rhein
- Studium an der Bayerischen Staatslehranstalt für Fotografie in München
- Mitarbeiter bei M. Herbold, Werbefotografie in Ludwigshafen/Rhein
- selbständiger Fotodesigner im Raum Ludwigshafen/Rhein
Mitgliedschaften:
- AGD (Allianz deutscher Designer)
- Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler (apk)
- Design Zentrum Rhein-Neckar
Für den Fotodesigner Ulrich Oberst ist die eine Seite der Fotografie die Profession.
Die andere Seite seiner Fotografie - die Passion - wächst aus dem ungestillten Hunger danach, sichere Pfade zu verlassen, um die Grenzen geschulter Wahrnehmungsgesetze auszuloten, zu überschreiten, zu verwandeln. Dem so Gesehenen, Abgebildeten die Freiheit zu lassen, für jeden Betrachter etwas völlig Neues, Andersartiges zu werden oder zu sein.
Die von Technik-, Produkt- und Werbeanforderungen befreiten künstlerischen Themen seiner neuen Arbeiten erlebe ich wie einen Ruf nach dem Leben an sich. Diese eigene Bild- und Wahrnehmungswelt zentriert sich bezeichnend um das Thema Wasser, Sinnbild des Ursprungs allen Lebens.
Die Auseinandersetzung mit dem Thema Meer geschieht in freier Offenheit für ganz andere Blickweiten. Hier zeigt sich das Wasser wieder als sich ständig verändernde Kraft in Bewegung mit Ebbe und Flut, aber auch im physikalischen Sich-Verwandeln und Vermengen mit Licht und Luft.
Sucht das Auge anfangs noch Halt an den Konturen des Horizontes, an Spuren im Sand oder angespültem Strandgut, flieht es schließlich frei in die Unendlichkeit von Himmel und Meer, taucht ein in das Wunder von Farben und Formen, die das sich wandelnde Tageslicht hervorbringt.
Der freie Umgang mit technischen Möglichkeiten lässt die bekannten Welten schemenhaft verschwimmen zu einem völlig neuen Ganzen, beinahe Geisthaften und gerade so wie ein Spaziergang am Meer das Außen nach Innen transformiert und mit den erlebten Eindrücken von Wind, Wolken und Wasserrauschen die Seele eins werden lässt mit dem Atem des Kosmos: lichtmalerische Bilder transzendenter Überlagerungen, getragen von der ruhigen Weite des Meeres.
Anette Luise Marquardt
Einzelausstellungen:
2013
Ausstellungsbeteiligungen:
2020
2013
- Galerie Frankelbach, Kaiserslautern, "Altes Handwerk"
- Galerie im Rhein-Pfalz Kreis, "Einblicke 2014 - Feste und Märkte im Rhein-Pfalz-Kreis"
- Galerie Frankelbach, Kaiserslautern, "Eisblüten"
2012
- Galerie im Rhein-Pfalz Kreis "Ausblicke 2013 - Über Grenzen geschaut - der Rhein-Pfalz Kreis und seine Nachbarn"
- Landau, Stadtbibliothek, "Eisblumen - Bilder vom Meer"
- Ludwigshafen, Paul-Münch-Haus, "Altes Handwerk"
- Soziale Stadt Büro Mundenheim, Ludwigshafen, "Altes Handwerk"
- Paul-Münch-Haus, Ludwigshafen, "Eisblüten"
- Galerie Altes Rathaus, Wörth
- Städtische Galerie, Westerland/Sylt, "Weitblick - Bilder vom Meer"
- Finanzamt, Landau, "Weitblick 2007"
- Kunstverein Ratingen, "Neuland entdecken - Eisblüten"
Ausstellungsbeteiligungen:
2020
- Virtuelle Ausstellung, "DAS HALBE LEBEN" (APK)
- Kunsthaus, Frankenthal, "Kunsthandwerk und Design"
- Kunsthaus, Frankenthal, "Kunsthandwerker Markt"
2012
- Kunsthalle Herrenhof Musbach "90 Jahre apk arbeitsgemeinschaft pfälzer künstler"
- Zehnthaus, Jockgrim, "ohne DIN", Gruppenausstellung apk
- Kunstparkhaus, Strausberg, "xxL Positionen", Gruppenausstellung apk
- Schmuckatelier Krecklow, Klingenmünster, mit Anne-Rose Hauck, "Eisblüten"
- Landesgartenschau Leverkusen, "Neuland entdecken"
- Aidshilfe, Essen, "Achte Art"
- Rathaus, Müllheim/Baden, "Gutedel und Lebensart"
Lindenberger Straße 4
67067 Ludwigshafen am Rhein
Deutschland
zurück zu Vitae (Künstlerverzeichnis)