Dirk Klose
1965
Öffentliche Ankäufe:
2013
- geb. in Frankenthal/Pfalz
- Studium der Kunstgeschichte in München
- Studium an der Akademie der Bildenden Künste, München
- Promotion in Kunstgeschichte
- wohnhaft in München
Öffentliche Ankäufe:
2013
- Land Rheinland-Pfalz
Kunsttheorie und Kunstpraxis sind im Leben von Dirk Klose aufs Engste miteinander verbunden. Nach der Promotion in Kunstgeschichte besuchte er bis 1999 die Akademie der Bildenden Künste in München. Seine Malerei führt den Blick in eine perspektivisch verzerrte Natur. Nahezu ausnahmslos wählt Klose höchst ungewöhnliche Blickwinkel, die sich von unserer eigenen, natürlichen Wahrnehmung grundsätzlich unterscheiden.
Vor unseren Augen breitet sich Natur nicht etwa als ein weites Kontinuum aus, sondern als eng begrenzter hortus conclusus, bedrängt und eingeengt von der Übermacht der Perspektive, als Fremdkörper und manchmal Fragment. Die Perspektive öffnet keinen illusionistischen Blick, sondern zeigt im Gegenteil oft den Blick in ungewöhnliche Panorama-Ansichten. Der Betrachter erscheint von der Natur ausgeschlossen und entfremdet.
Man kann diese spezielle Perspektive auch durchaus historisch lesen: Nicht nur die Landschaft selbst ist uns fremd geworden und in die Ferne gerückt, sondern auch die Darstellung der Landschaft; Landschaftsmalerei, so wie Klose sie uns hier vorführt, gleicht demnach einem museal gewordenem Diorama: Es ist ein Blick durch ein spezielles Schau-Fenster auf eine Natur, deren Grenzen genau abgesteckt sind als ein vordefinierter Raum.
In seinen seit 2005 entstandenen Arbeiten bringt Klose auch inhaltlich zunehmend Konfliktstoffe in das Naturthema. Über verschiedene Bildmittel, vor allem durch das Mittel der Unschärfe, kommt etwas Unbestimmtes und Haltloses dazu, durch diese "anderen Idyllen" schweben oder tauchen nun oft Porträts bekannter Persönlichkeiten oder des Künstlers selbst auf, wodurch sich persönliche, sozialkritische oder politische Bezüge ergeben. Nach der Finanzkrise 2008/2009 verwendet Klose Goldgrund in seinen Werken und seit 2014 Silber-Aluminium (als Ausdruck des modernen kapitalistischen Industriezeitalers). Der schöne Schein des Goldes und des Silbers treten in Widerstreit zur Natur und Malerei.
Reinhard Spieler (Leiter des Sprengel Museums in Hannover)
Ausstellungen und Beteiligungen (Auswahl):
2020
2012
2020
- "Dirk Klose: Böse Pracht", Studio Gabi Green, München
- "Accrochage", 20 Jahre Galerie Josef Nisters, Speyer (Gruppenausstellung)
- "70 Jahre Neue Münchner Künstlergenossenschaft", Künstlerhaus am Lenbachplatz, München (Gruppenausstellung)
- "Dirk Klose: Böse Pracht - andere Idyllen", Galerie Josef Nisters, Speyer
- "Dirk Klose: Nympheas Global - Monet und die Folgen", Studio Gabi Green, München
- "Male Figure Nr. 8", Galerie Kunstbehandlung, München (Gruppenausstellung)
- "Figurative Minds", Museum Pachen, Rockenhausen (mit Klaus Fresenius)
- "Momente des Glücks", Galerie Mainzer Kunst, Mainz (Gruppenausstellung)
- "GANZ GROSS", jurierte Gemeinschaftsausstellung der APK mit Großformaten im Herrenhof in Mussbach/Pfalz
- Ausstellung zum "Haueisen-Kunstpreis" des Landkreises Germersheim, Zehnthaus Jockgrim/Südpfalz
- "Dirk Klose: München glänzt - andere Bilder einer Stadt", Studio Gabi Green, München
- "Dirk Klose: Selbstbilder, Weltbilder, Goldbilder...", Werke 1995 bis 2015, Kunstverein, Speyer
- "30x30, Nr. 12", Galerie Kunstbehandlung, München (Gruppenausstellung)
- "Es ist nicht alles Gold, was glänzt", Galerie Mainzer Kunst, Mainz
2012
- "Goldene Zeiten, Kunsthaus, Frankenthal
- "Pfalzpreis 2012", Pfalzgalerie, Kaiserslautern
- Open Westend, Studio Gabi Green, München
- "Am laufenden Band, Galerie Kunstbehandlung, München
- Westendstudios 10, München
- "30 x 30" Nr. 8, Galerie Kunstbehandlung, München
- "Passione", Galerie Michael Heufelder, München
- "30 x 30" Nr. 6, Galerie Kunstbehandlung, München
- "Andere Idyllen", Essenheimer Kunstverein/Kunstforum, Rheinhessen (mit Melanie Wiora)
- "Neuland 6", Kunstverein Speyer
- "abtauchen - auftauchen", Villa Streccius, Landau
- Stadtgalerie, Neu-Isenburg
- ArtNetz work, Galerie Neuland, München
- "Kunst direkt", Art-Messe im Kongresszentrum, Mainz
- "Through the looking glass", Große Kunstausstellung, Haus der Kunst, München
- "Horizonte", Galerie Heufelder-Koos, München
- "Flächenland", Ausstellung der apk, Herrenhof, Mußbach"Milde Luft und süße Früchte", Ausstellung Pfälzer Künstler zum 100-jährigen Jubiläum der Villa Romana (Florenz) in der Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben und im Landtag Mainz
- "Der andere Blick", Galerie Reile, München
- "OPEN ART - OPEN FUTURE", Rathausgalerie, München
- "Auf den Spuren Hans Purrmanns im Garten der Villa Romana, Florenz", Hans- Purrmann Haus, Speyer
- Ausstellung zum 4. Kunstpreis, Volksbank, Speyer
- Atelierausstellung, Kunstverein, Speyer
Bergmannstraße 11
80339 München
Deutschland
zurück zu Vitae (Künstlerverzeichnis)