Wolfgang Beck
1957
1982-1987
Mitgliedschaften:
- geb. in Heidelberg
1982-1987
- Studium an der FHG Mannheim
- Lebt und arbeitet freischaffend als Maler und Bildhauer in Donsieders/Pfalz
Mitgliedschaften:
- Mitglied im BBK Rheinland-Pfalz
- Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler (APK)
- sowie in verschiedenen Künstlergruppen
Zu den Arbeiten von Wolfgang Beck
Ölmalerei
Beim Auftragen der Ölfarben auf Holz- oder Leinwanduntergründe in unzähligen Schichten verwendet Beck spezielle Werkzeuge, die er meist selbst herstellt und die den ganz eigenen Charakter dieser Malerei ausdrücken. Es entstehen besondere Strukturen, die sich durch Überlagerung dann stark verdichten. Es entsteht ein starker Kontrast aus Nah- und Fernwirkung, das Raue und Ungegenständliche verwandelt sich in komplexe Farbräume und "Landschaften", es kommt zu einer Transformation.
Epoxidharz
Beim Gießen mit transparentem gefärbtem Epoxidharz wird die zuvor angelegte Malerei oder Skulptur Schicht für Schicht in einen neuen anderen Zustand überführt. Das langsame Erstarren und die Schichtungen dieser hochviskosen Flüssigkeit zeigen sich später präzise an den Oberflächen (matt, glänzend oder reliefartig) und in den Tiefen der neuentstandenen Werke, es hat teilweise die Anmutung eines archäologischen Fundstückes oder Röntgenbildes. Der künstlerische Prozess wird auf diese Weise quasi im Zeitraffer in den vielen Schichten sichtbar.
Eisen-Holz-Objekte
Glühendes flüssiges Eisen wird in aufwändigen Gießvorgängen in die Linien und Formen der Holzobjekte gegossen, welche zuvor mit der Kettensäge herausgeschnitten wurden. Zufall und Steuerung zusammen bewirken einen genuin schöpferischen Prozess, bei dem neue Objekte und "Eisenzeichnungen" entstehen können aus der im Feuer entstandenen Verbindung von Holz und Metall.
Einzelausstellungen (Auswahl):
2014
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl):
2010
Arbeiten im Öffentlichen Raum:
2014
- Stadt Speyer, Alter Stadtsaal, "Verkehrte Welt"
- Kreisgalerie Dahn, "Schöne Neue Welt"
- Kunstverein Walldorf, Alte Apotheke, "Beck to the roots"
- Villa Meixner, Brühl, "Zeitenwende"
- Kahnweilerhaus, Rockenhausen, "Im Dialog" mit Stefan Kindel
- Xylon-Museum, Schwetzingen (Schloßgarten), "Beck to the future"
- Kunststation Kleinsassen (bei Fulda), "Im Dialog" mit Stefan Kindel
- Kunsthaus, Frankenthal, "Die Kirche bleibt nicht im Dorf"
- Kreisgalerie Dahn, "Die Reise ins Ungewisse"
- Villa Meixner, Brühl, "Malerei und Skulptur im Dialog"
- Zeughaus, Kunstverein Germersheim (mit Wolfgang Fritz und Christiane Grimm)
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl):
2010
- Kunstverein Speyer, "Grenzerkundungen" - eine Hommage an Hubert Gems
- Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen, "Regionale 2010"
- Herrenhof, Neustadt-Mußbach, "Der Anker - Neue Arbeiten"
- "Kunst direkt", Kunstmesse, Mainz
- Kulturzentrum Bostalsee, Saarland, "Nah am Wasser – Die Neun"
- BBK-Galerie Mainz, Berlin, "70 Jahre BBK Rheinland-Pfalz"
- Forum ALTE POST, Pirmasens und Stadtmuseum, Zweibrücken, "Die Neun"
- Kunstverein Walldorf, Alte Apotheke, "Emulsion-2"
- Kunsthochschule, Saarbrücken, "Bitte berühren"
- Forum ALTE POST, Pirmasens, "Touched"
Arbeiten im Öffentlichen Raum:
- Hebel-Gymnasium Schwetzingen, Bronzebüste des Dichters J.P. Hebel
- Garten der Villa Meixner, Brühl, Baden, Große Stehende
- Diakoniezentrum Pirmasens, Verwaltungsgebäude, Wandinstallation aus Plexiglas
- Pfalzklinikum Klingenmünster, "Balanceakt des Lebens" - Aluminiumskulptur, "Leuchten der Stille" - Plexiglasinstallation
Burgalberstraße 24
66978 Donsieders
Deutschland
Internet: www.wbeck-kunst.de
zurück zu Vitae (Künstlerverzeichnis)