Stefan Forler
1940
Mitgliedschaften:
- geb. in Lindau/Bodensee
- Gymnasium in Landau/Pfalz
- Lehre als Kunstschmied
- Meisterprüfung in München
- Sommerakademie in Salzburg bei Heinrich Kirchner, Bildhauer
- Lehrtätigkeit an der Meisterschule für Metallbauer in München
- Atelier in Landau/Pfalz
Mitgliedschaften:
- Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler (apk)
- Pfälzische Sezession
Stefan Forler setzt sich mit den Werkstoffen Stahl und Bronze auseinander.
Objekte aus Stahl werden häufig durch Biegen von Rundstahl hergestellt.
Dabei entstehen raumgreifende Gebilde, die durch verschiedene Positionierungen ihre Wirkung auf den Betrachter sowie ihre Präsenz verändern. Die Arbeiten tragen häufig keine Titel - manchmal gibt es aber Hinweise wie: "kurze Biegung" oder "einmal herum", o.ä.
Größere Objekte und Installationen beziehen sich oft auf bestimmte Räume, Plätze oder Ereignisse. Eine Installation aus dem Jahre 2010 mit dem Titel "la fortification de Landau", sie wurde 2011 in der Städtischen Galerie ein zweites Mal präsentiert, verweist auf die historische Auseinandersetzung mit der Festung Landau, die von Vauban erbaut wurde.
Immer wieder entwickeln sich neue Fassungen der Arbeiten Stefan Forlers. Sie beziehen sich auf andere Ausstellungsorte, wie bei der bereits im Jahre 1999 in der Orangerie in München gezeigten Installation "Wuhan u.a.", die in verkleinerter Form 2011 ebenfalls in der Städtischen Galerie Villa Streccius in Landau gezeigt wurde. Dabei ging es um das Thema Überschwemmung, speziell in der chinesischen Stadt Wuhan.
Objekte aus Bronze werden von Stefan Forler in Wachs modelliert und danach in der Gießerei gegossen. Im Gegensatz zum Werkstoff Stahl entstehen beim Modellieren mit Wachs differenziertere Formen in den Themenbereichen "Figur, Kopf, Paar, Gefäß".
Stand 2015
[Katalogheft als PDF]
Anlässlich der Ausstellung Forler / Nagel in der Städtischen Galerie, Villa Streccius in Landau vom 29.01.11 bis 13.03.11
Ausstellungen:
2020
Auszeichnungen:
1988
Arbeiten im öffentlichen Besitz:
2012
Performances:
Parallel zu den drei Ausstellungen "Wuhan", "60 Stäbe" und "Turnierhof" entstanden Choreografien von Eva Yvonne Forler, welche auch von ihr getanzt wurden. Von den Performances existieren Videos und CDs.
[www.evaforler.de]
Publikationen:
K = Katalog | B = Buch | V = Video | M = Magazin
2020
- Virtuelle Ausstellung, "DAS HALBE LEBEN" (APK)
- Speyer, Kunstverein und Städtische Galerie, 75 Jahre Pfälzische Sezession
- Galerie m50, Oberursel, Stefan Forler - Horst Mensinger: "Stahlform - Farbbild"
- Germersheim, Kunstverein, mit Stefan Engel, Karl F. Stewart
- Herrenhof, Neustadt-Mußbach, Pfälzische Sezession, "Neue Wege"
- Kopp'sche Schuhfabrik, Kunstverein Pirmasens, Stefan Forler - Heiner Thiel: "Plastische Objekte"
- Kunst im Kreishaus SÜW, Landau, verschiedene Künstler verabschieden Theresia Riedmaier, "blind date"
- Kunstraum Klosterkirche, Traunstein, mit Eberhard Zwicker
- Landtag, Mainz, "Element und Gestus", mit Irmgard Weber
- Kunstverein, Speyer, "70 Jahre Pfälzische Sezession"
- Kulturtage Südliche Weinstraße, Maikammer, Weingut Dengler-Seyler
- Kunstverein Villa Streccius, Landau, "Auf den Spuren des Barock"
- Zehnthaus Jockgrim, Ausstellung Forler/Blaich
- Pfälzische Sezession, Kunstverein Germersheim
- Blickpunkte 2, Skulptur für Edesheim
- Landau, Städtische Galerie Villa Streccius, Ausstellung mit Daniel Nagel
- Zehnthaus Jockgrim, apk, "ohne DIN"
- Volksbank Kaiserslautern, "Stefan Forler"
- Kunsthaus Frankenthal, apk, "geschmiedet, gegossen, montiert"
- Korb, Skulpturen-Ausstellung am Korber Kopf
- Speyer, Städtische Galerie, Pfälzische Sezession
- Kahnweilerhaus, Rockenhausen
- Stiftungs Simonshof, Gleisweiler/Pfalz (Einzelausstellung)
- Pfälzische Sezession, Pfalzgalerie, Kaiserslautern
- Pfälzische Sezession, Speyer und in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin
- Pfälzische Sezession, Jockgrim
- Alte Münze, München, "Turnierhof" (Einzelausstellung)
- Villa Streccius, Landau/Pfalz, Margot Stempel-Lebert und Freunde
- Ziegeleimuseum, Jockgrim, Die Pfälzische Sezession 2000
- Villa Streccius, Landau/Landau, mit Gerd Ditz und R. Leyendecker
- Orangerie im Englischen Garten, München (Einzelausstellung)
- Kunsthalle Servas, Rodalben, mit Johanna Felix-Helbling
- Galerie Z, Landau/Pfalz (Einzelausstellung)
- Frank-Loebsches-Haus, Landau/Pfalz, Hommage à Martha Saalfeldt
- Orangerie im Englischen Garten, München (Einzelausstellung)
- Villa Streccius, Landau/Pfalz, Raum für die Festhalle
- Herrenhof, Mußbach, 75 Jahre apk
- Pfälzische Sezession, Speyer und Schloss Mainau
- Kunst & Künstler aus Rheinland-Pfalz, Germersheim
- Pfälzische Sezession, Speyer
- Kandel/Pfalz
- Artefakt, Poltrock-Schmitt, Prummern (Einzelausstellung)
- Die Pfalz heute, Wanderausstellung
- Kunstverein, Frankenthal, mit Gerd Ditz
- Galerie La Pastourelle, Kuhardt/Pfalz, mit Gerd Ditz
- Mauerkircher Straße, München (Einzelausstellung)
- Kunstverein, Speyer
- Galerie Heidi Poltrock, Düsseldorf
- Villa Streccius, Landau/Pfalz
- Uni-Galerie (Galerie in der TU), Kaiserslautern, mit V. Lehnert
- Galerie Heidi Poltrock, Düsseldorf
- Dimension 79, Philipp Morris, München
- Villa Streccius, Landau/Pfalz
Auszeichnungen:
1988
- 2. Preis, Lektion der Stille, Rheinland-Pfalz
- 1. Preis, Der Akt, Rheinland-Pfalz
- Kunstpreis Südliche Weinstraße, mit Eberhard Linke
- 1. Förderungspreis der Stadt Salzburg, Bildhauerklasse
Arbeiten im öffentlichen Besitz:
2012
- Blickpunkte SÜW, Skulptur für Edesheim
- Skulptur "Veränderbare Beziehungen", Stadt Landau - Kulturstiftung
- Kopf für Landkreis Südliche Weinstraße, Altenpflegeschule, Annweiler
- Skulptur für Protestantisches Predigerseminar, Landau
- Skulptur für "Blickpunkte", Wernersberg/Pfalz
- Säule für Landau/Pfalz
- Skulptur für Haguenau (Elsass)
- Pfalzgalerie, Kaiserslautern
- Fischmarkt, Speyer, Fischbrunnen
- Heinrich-Heine-Gedenksäule und Außenplastik im Heinrich-Heine-Gymnasium, Kaiserslautern
Performances:
Parallel zu den drei Ausstellungen "Wuhan", "60 Stäbe" und "Turnierhof" entstanden Choreografien von Eva Yvonne Forler, welche auch von ihr getanzt wurden. Von den Performances existieren Videos und CDs.
[www.evaforler.de]
Publikationen:
- "Kunstschmiedearbeit heute", Intern. Ausstellung in Lindau/Bodensee, 1974, S. 25 (K)
- "Dimension 79 - Plastische Arbeiten unserer Zeit", Philip Morris GmbH, siehe unter Forler: Ausstellung im Münchner Stadtmuseum vom 06.12.79 bis 03.02.80 (K)
- "Stefan Forler und Volker Lehnert", Galerie an der Uni, Kaiserslautern, 1981, 1. Teil mit Text und Fotos
- "Stefan Forler - Eisenplastik 1970-1982", Pfalzgalerie Kaiserslautern, 28.03.82 bis 02.05.82 (K)
- "Die Pfalz heute - Aktuelle Kunst aus Pfälzer Ateliers", Wanderausstellung, Bezirksverband Pfalz, 1991, siehe unter Forler, ISBN 3-89422-050-3 (K)
- "Specialsculpture4 - Nike new art in europe", Juli/August 1992: "Zeichen im Raum - Stefan Forler", von Sigrid Feeser, S. 26-27, ISSN 0935-2341 (M)
- "50 Jahre Pfälzische Sezession", Speyer/Schloß Mainau, 1995, S. 92, ISBN 3-7757-0579-1 (K)
- "Modellvesuch für Schmiede", Akademie für Gestaltung der HWK für München und Oberbayern, 1995, S. 59-63 u. S. 72 (K/V)
- "Der Schmied" (aus der Reihe "Meisterliches Handwerk"), Carl Schenk AG, Darmstadt, 1995, Jahresgabe, Texte und Fotos: Stefan Forler, Dominik Forler M.A., Renate Ulmer (B)
- "Querschnitt - Metallgestaltung-heute", Friedrichshafen, 02.08.97 bis 14.09.97, S. 41, ISBN 38030 5067-7 (K)
- "Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler", Jubiläumsausstellung in Neustadt/Mußbach, 14.09.97 bis 05.10.97, S. 70 (K)
- "Jean Cocteau und Wein. Stefan Forler - Skulpturen und Objekte", 12. Weintage der Südlichen Weinstraße, Landau, 04.06.99 bis 06.06.99, S. 68-74 (K)
- "Pfälzische Sezession", Ausstellung in Jockgrim/Pfalz, 27.08.00 bis 17.09.00, S. 34,
- "Heimat-Jahrbuch Landkreis Südliche Weinstraße", Nov. 2000, Foto auf der Rückseite (Skulptur-Blickpunkt Wernersberg), ISBN 3-87022-278-6 (B)
- "Stahl Skulpturen - Stefan Forler", Ausstellung Stiftung Simonshof, Gleisweiler, 19.08.08 bis 13.09.08, ISBN 978-3-930927-98-2 (K)
- Stefan Forler, Kahnweilerhaus, Rockenhausen, August bis Oktober 2009 (Katalogheft)
- Stefan Forler, Städtische Galerie Villa Streccius, Landau, 29.01.11 bis 13.03.11 (Katalogheft)
- Stefan Forler, Zehnthaus Jockgrim, 03.03.13 bis 24.03.13 (Katalogheft)
- Ausstellung "Auf den Spuren des Barock", Kunstverein Landau, Villa Streccius (K)
- Stefan Forler, Weingut Dengler-Seyler, Maikammer, 29.08.15 bis 06.09.15 (Katalogheft)
K = Katalog | B = Buch | V = Video | M = Magazin
Mozartstraße 21
76829 Landau in der Pfalz
Deutschland
zurück zu Vitae (Künstlerverzeichnis)