Artur Bozem
1952
Mitgliedschaften:
Auszeichnungen:
1970
Ankäufe:
- geb. in Neuwied/Rhein, aufgewachsen in Andernach
- Abschluss der Ausbildung als Werbedesigner
- Studium an der Werbefachschule Köln (Werbegrafik, Design)
- Tätigkeit als Grafiker in Köln
- Lehr- und freischaffende Tätigkeit als Maler und Grafiker
Mitgliedschaften:
- apk (Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler)
- BBK RLP (Berufsverband Bildender Künstler Rheinland-Pfalz)
- EVBK (Europäische Vereinigung Bildender Künstler)
- Künstlergruppe der Pellenz, Andernach
- Künstlerbund Rheinland
- Künstlergruppe "ARS PALATINA"
Auszeichnungen:
1970
- Erster Preis der Rhein-Zeitung Koblenz (Grafik-Wettbewerb)
- Preis der "Käthe-Dannenmann-Stiftung" (Freiplastik)
- Erster Preis der "Deutschen-Diabetes-Gesellschaft" (Wettbewerb für DDG-Logo)
- "Kaiser-Lothar-Preis" der EVBK
- Teilnahme am Internationalen ART-CAMP der UNESCO in Andorra, als Vertreter für Deutschland
- Preisträger "Kunst-am-Bau"
Ankäufe:
- zahlreiche Werke für öffentliche und private Sammlungen
Symposien:
2008
- Internationales Künstler-Symposium Kaiserslautern
2009
- Internationales Kunstforum Ehingen
2010
- Internationales ART CAMP der UNESCO, Andorra
2013
- "Burgund"-Symposium
Der Maler und Grafiker Artur Bozem stammt aus dem Rheinland und hat dort viele Jahre seines Lebens gewohnt und künstlerisch gearbeitet.
Er findet seine Vorbilder bei den Vertretern des Informel; auch seine eigenen abstrakten Arbeiten lassen sich dieser Kunstrichtung zuordnen. Neben der ungegenständlichen Arbeitsweise sind für ihn figürliche Darstellungen des Menschen charakteristisch. Diese sind selten naturrealistische Abbilder, sondern zeigen in wenig bis stark abstrahierter Form Körperfragmente von Menschen in besonderen Situationen. Experimentierfreudigkeit mit Materialien, Formen und Farben sind prägendes Merkmal des künstlerischen Schaffens.
Häufig arbeitet Artur Bozem zu bestimmten Themen aus der Mythologie, Historie oder Politik, mit denen er sich malerisch und grafisch auseinandersetzt und mitunter gesellschaftspolitisch Stellung bezieht.
Neben seiner künstlerischen Tätigkeit ist Artur Bozem in der Organisation einiger Künstler-Vereinigungen und -Verbände engagiert. Diese Aktivitäten umfassen u.a. Juroren-Tätigkeit, Ausstellungsmanagement und Kommunikationsdesign.
Einzelausstellungen (Auswahl):
2018
Gruppenausstellungen (Auswahl):
2020
jährlich:
"Tag des Offenen Ateliers", EVBK-Jahresausstellung, "Homburger Künstler", "Michelsmarkt der Künste" u.a.
2018
- Dahn, Kreisgalerie
- Saarbrücken
- Dahn, Kreisgalerie
- Worms
- Rockenhausen, Museum Pachen (mit Martin Schöneich, Bildhauer)
- Homburg-Saar, Städtische Galerie Saalbau
- Ravensburg, Drei-Länder-Klinik
- Kaiserslautern, Universitätsbibliothek
- Vinningen, Kulturzentrum
- Wörth/Rh., Galerie "Altes Rathaus“
- Andernach, "Kunsthaus Schöne“
- Mainz, Landtag (mit Martin Schöneich)
- Bourglinster, Luxembourg, Château
- Zweibrücken, Park-Galerie
- Dahn, Kreisgalerie
Gruppenausstellungen (Auswahl):
2020
- Virtuelle Ausstellung, "DAS HALBE LEBEN" (APK)
- St.Vith (Belgien), Triangel
- Gozo (Malta), UNESCO ART-CAMP
- Trier, SWR Studio
- Wesseling, Städtische Galerie
- Koblenz, Bezirksregierung
- Kaiser-Lothar-Preisträger, St. Avold (Frankreich)
- Bitburg
- St. Vith (Belgien)
- Berlin, Landesvertretung Rheinland-Pfalz
- Neustadt-Mußbach, Herrenhof, apk-Ausstellung
- Paris, Lissabon, Madrid, UNESCO-Wanderausstellung (ART-CAMP)
- Berlin, BBK-Galerie
- Luxembourg, Galerie "Beim Engel", LAC
- Andorra La Vella, Andorra, Galerie "ARA ART"
- Landau, Villa Streccius, ARS PALATINA
- Koblenz, Kulturzentrum, Künstlerbund Rheinland
- Ordino, Andorra, Ausstellung UNESCO Symposium "ART-CAMP"
- Alzey-Worms, Schloss Alsheim, Kunstpreis
- Ehingen (Donau), Internationales Kunstforum
- Vianden, Luxembourg, Château, ARS PALATINA
- Trier, Europäische Kunstakademie, BBK
- Trier, TUFA, ARS PALATINA
- Kaiserslautern, Internationales Symposium "Backyard Connection"
- Landau, Villa Streccius, apk-Ausstellung
- Kaiserslautern, Pfalzgalerie, Vereinigung Pfälzer Kunstfreunde (Jahresgabe)
- Jockgrim, Ziegeleimuseum, "Albert-Haueisen-Preis"
jährlich:
"Tag des Offenen Ateliers", EVBK-Jahresausstellung, "Homburger Künstler", "Michelsmarkt der Künste" u.a.
Am Hüttenwald 4
66894 Rosenkopf
Deutschland
zurück zu Vitae (Künstlerverzeichnis)