Natascha Brändli
geboren 1970
1992-1997
seit 2000 Freiberufliche und künstlerische Tätigkeiten:
1995-2011
Mitgliedschaften:
1992-1997
- Studium HFG Pforzheim, Fachbereich Mode-Design, Diplom
- Ausbildung zur Bühnenplastikerin am Staatstheater Stuttgart, beim SWR Baden-Baden und an der Bayerischen Staatsoper München
- nebenberufliche Ausbildung zum Begleiteten Malen und zu LOM® (Lösungsorientiertes Malen), Bettina Egger, Institut für humanistische Kunsttherapie in Zürich/Schweiz
seit 2000 Freiberufliche und künstlerische Tätigkeiten:
1995-2011
- Bildhauerei und Kostümausstattung des SWR Baden-Baden
- Bildhauerei des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
- wöchentliche Illustrationen für "Die Rheinpfalz am Sonntag"
- Begleitetes Malen mit Krebspatientinnen am Städtischen Klinikum Karlsruhe
Mitgliedschaften:
- Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V (BBK)
- arbeitsgemeinschaft pfälzer künstler (apk)
- Illustratoren-Organisation e.V. (Berufsverband für Illustratoren)
- www.kunstportal-pfalz.de
- VG Bild-Kunst Urheberin 1854049
Der Mensch, seine Beziehungen und die damit ausgelösten Wechselwirkungen auf seine Umgebung interessieren mich besonders innerhalb meiner künstlerischen Arbeit.
Als ausgesprochen naturliebende Person zieht die Natur mit ihren organischen Formen meine Aufmerksamkeit außerdem unaufhörlich auf sich.
Die Natur ist vielfältig nachzuahmen, sie bleibt in ihrer ursprünglichen Genialität jedoch unerreichbar.
blindzeichnungen - "blind" zu zeichnen meint die abmachung mit sich selbst,
während des zeichnens nicht auf das papier zu sehen.
die augen tasten das gesehene sorgsam ab, die hand führt den stift,
zeichnet mit ihm linie für linie auf das papier.
stille vorausgesetzt, nehmen die augen aufmerksam und konzentriert genau das wahr,
was sie sehen - nicht mehr und nicht weniger.
das wesen der zeichnung.
spannungsreiche, lebendige und oft witzige zeichnungen sind das sichtbare ergebnis
bei dieser möglichkeit, auf einfache und zeichnerische weise mit sich selbst und der welt zu sein.
Ausstellungsbeteiligungen
2001
2001
- Erstes Bildhauersymposium der Firma Peter Hahn, Winterbach, "Skulptur und Mode"
- Sonderschau der IHM, München, "Künstlerisches Spielzeug-Spielerische Kunst"
- Gemeinde Rechberghausen, Rems-Murr-Kreis anlässlich "50 Jahre Land Baden-Württemberg", "25 Skulpturen aus dem Land, für das Land"
- Schloss Farrach, Zeltweg (Österreich), "Internationale Puppenausstellung"
- Stadtbibliothek, Landau, "Der Mensch ist eine kleine Welt", Einzelausstellung
- Regierungspräsidium, Karlsruhe, "Chemin de papier - Papierwerk"
- Chapelle Saint Quirin, Sélestat/Alsace (Frankreich), "corps et parures"
- Schloss Farrach, Zeltweg-West (Österreich), "Hommage à Mozart - Mozart und sein Jahrhundert"
- Städtische Galerie Villa Streccius, Landau, "abtauchen - auftauchen"
- Die Rheinpfalz, Landau, "Alltagsmanager"
- Städtische Galerie Villa Steccius, Landau, "leichtigkeiten"
- Firma Peter Hahn, Winterbach, "Lieblingsstücke", Einzelausstellung
- Städtische Galerie Villa Streccius, Landau, "Hoffnungslose Optimisten", Gemeinschafstausstellung der Künstlergruppen "leichteralsluft" und "nordnordwestkap"
- Galerie im IPP (Institut für Plasmaphysik), Greifswald, "leichtigkeiten", Gemeinschaftsausstellung mit dem Maler Sven Ochsenreither, Zölkow
- Mainz, "Kunst direkt 2010", Künstlermesse Rheinland-Pfalz, Auszeichnung mit dem "Messestand-kreativ Preis"
- 19. Künstlermesse Karlsruhe, Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karlsruhe
- DEKUMO 2010 - Plattform für Design, Kunst und Mode, München und Stuttgart
- Kreishaus Südliche Weinstraße, Landau
- Galerie Bergswerk, Edenkoben, "schwarzes schaf", "zeichnung / plastik"
- Teilnahme "Kunst-direkt", Künstlermesse Rheinland-Pfalz
- Artelier21, Rheinzabern, "zeichnung | papierobjekte", Einzelausstellung
- Künstlerhaus BBK Karlsruhe, "zeichnungen und papierobjekte", zusammen mit Susanne Klary
- Teilnahme 5. Künstlermesse Baden-Württemberg, Stuttgart
- Galerie 38, Karlsruhe, "Kleine WunderWerke", zusammen mit Libuse Schmidt
- Ausstellung zur Endausscheidung des Haueisen-Kunstpreises 2013 Zehnthaus und Ziegeleimuseum Jockgrim
- "Gegenüber 5. Akt" - zeitgenössische Kunst in den ehemaligen Pförtnerhäuschen des Alten Schlachthofs Karlsruhe: "AlmabtrieB"
- Verbandsgemeinde Edenkoben, Pfalz, "zeichnungen und papierobjekte"
- Herrenhof Mußbach, Kleinplastik
- Zehnthaus, Jockgrim, "10x10"
- Museum Pfalzgalerie, Kaiserslautern, "Akt mit Pyramide - Die schönsten Zeichnungen der graphischen Sammlung"
- Skulpturenweg Rechberghausen, "Hochzeits- und Liebesweg"
- "Kunst-direkt", Künstlermesse Rheinland-Pfalz, Mainz
- "Alte Seilerei" Karlsruhe, Zeichnung und Papierobjekte
- "Hommage à Karlsruhe", Ausstellung zum Stadtgeburtstag Karlsruhe, Regierungspräsidium
- "werden…wachsen…wuchern…", Städtische Galerie Villa Streccius Landau
- "wie es ihr gefällt", Kunstverein Neustadt, Villa Böhm, Einzelausstellung
- Ausstellung zum Albert-Haueisen-Kunstpreis 2015, Zehnthaus Jockgrim
- "Flüstern im Verborgenen", Museum Pachen, Rockenhausen, zusammen mit
- Anna Maria Tekampe
- "Jelängerjelieber", Gruppenausstellung, UP ART, Galerie für zeitgenössische Kunst, Neustadt
- "Atelier und Künstler", Teilnahme 27. Kreiskulturwoche 2016 Rhein-Neckar-Kreis
Hauptstraße 82
76835 Burrweiler
Deutschland
zurück zu Vitae (Künstlerverzeichnis)