Otfried H. Culmann
1949
1968-1970
1970-1973
1973-1976
1977
1978
1979
1981
1983/1984
1984
1986
1996
1997
1998
1999
- geb. in Billigheim/Südpfalz bei Landau
1964-1968
- Meisterschule und Werkkunstschule in Kaiserslautern (bei Prof. Helmut Göring)
1968-1970
- Akademie der Bildenden Künste München (bei Prof. Mac Zimmermann)
1970-1973
- Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (bei Prof. Brudi)
1973-1976
- Akademie der Bildenden Künste München | Meisterschüler vor Prof. Mac Zimmermann | Diplom
- Erster Preisträger des Johann Christian von Mannlich-Preises, München
- Picasso-Medaille - Preis der Vereinigung Pfälzer Kunstfreunde (VPK), Kaiserslautern
1977
- Villa Massimo-Stipendium, Rom
1978
- Erwirbt sein Geburtshaus, ein ehemaliges Pfarrhaus in Billigheim/Pfalz in dem auch Atelier, Werkstätten und Kunstgalerie untergebracht sind.
- Hans-Purrmann-Preis für Bildende Kunst, Speyer
1979
- Preis "Junge Pfälzer Künstler", Kultusministerium Rheinland-Pfalz
1981
- Geburt des Sohnes Cornelius
- Phantastischer Roman "Der Mann mit der Arena im Kopf"
1983/1984
- Casa-Baldi-Stipendium, Olevano - Romano
1984
- Geburt des Sohnes Philipp
1986
- Phantastischer Roman "Unsichtbare Zimmer"
1988
- Ofried H. Culmann, Monografie von G.R. Hocke
1996
- Mitbegründer und im Vorstand des "Zentrums der Phantastischen Künste e.V." Bonn/Rolandseck, einer internationalen Vereinigung Phantastischer Künstler
1997
- Reisestipendium der Pfälzischen Kulturstiftung
1998
- Konzipiert und organisiert die für den Herrrenhof Mußbach, Neustadt/Mußbach und den SWF/3SAT die Ausstellung "Der Faden der Ariadne", mit über 350 Exponaten, eine der größten Ausstellungen phantastischer zeitgenössischer Kunst.
1999
- "DAs Innere Auge" (I. Monografie)
2015
- Fertigstellung und Eröffnung des Traumgartens, Billigheim
Schon sehr früh faszinierten mich die Bilder von Bosch und Arcimboldi, sowie die der Surrealisten und der Wiener Phantasten, so daß ich ebenfalls begann meine eigenen Visionen auf Papier, Maltafel oder Leinwand zu bringen oder als Geschichten niederzuschreiben. Dies führte mich von der Pfalz an die Akademie in München zu dem surrealistischen Maler Prof. Mac Zimmermann. Als engagierter Aktivist für ein Netzwerk zwischen den Phantasten, sowie für Ausstellungen und der Realisierung für ein Museum der Phantastischen Kunst, kam ich im Laufe der Jahrzehnte in Kontakt mit vielen phantastischen Künstlern unserer Zeit, wie z. B. Dali, Ernst Fuchs, Arik Brauer, Edgar Jené, Leonor Fini, Bele Bachem, Fabius von Gugel, Bruno Weber, H.R. Giger und vielen anderen.
Studienreisen und Stipendien führten mich in den letzten 40 Jahren immer wieder nach Italien, das entscheidend mein Werk geprägt hat. Etruskische und römische Geheimkulte, rätselhafte Mythen und Ruinenfelder um Rom, klassizistische Villen und manieristische Parkanlagen, haben mich zu gemalten Visionen inspiriert, welche die Phantasie des Betrachters zu eigenen Geschichten anregen. In den letzten Jahren habe ich auch das Phantastische in den Dörfern der Südpfalz und des Elsass entdeckt, wobei mich besonders die Rückseiten der alten Häuser, Scheunen und Schuppen interessiert. Orte, zu denen sich die letzten Elfen, Feen und Trolle zurückgezogen haben und die ich in meinen Bildern sichtbar mache.
Einzelausstellungen:
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
2007
Weitere Infos zu Gruppenausstellungen vor 2000: [hier klicken]
2006
- LMK, Ludwigshafen am Rhein
2005
- Offenes Atelier, Galerie Culmann, Billigheim
- Städtische Galerie Villa Streccius, Landau/Pfalz
- Landesart-Galerie, SWR, Mainz
2004
- Offenes Atelier, Galerie Culmann, Billigheim
- "Culmann - Reise zum inneren Erdteil", Galerie Culmann, Billigheim
2003
- Volksbank, Kaiserslautern
- Offenes Atelier, Galerie Culmann, Billigheim
- Galerie Tumulka, München
- "Weltwunder und Wunderkammern", Galerie Culmann, Billigheim
2002
- Städtische Galerie Kulturhof Flachsgasse, Speyer (mit Christiane Maether u. Kurt Keller)
- Kreisgalerie, Dahn
2001
- "Münchner Dschungel" und "Surrealistisches Paris", Galerie Culmann, Billigheim
2000
- Galerie am Rotbrunnen, Schopp
Weitere Infos zu Einzelausstellungen vor 2000: [hier klicken]
Gruppenausstellungen:
2018
2015
Gruppenausstellungen:
2018
- 7. internationale Ausstellung "art imaginär 2018" im Kulturzentrum Herrenhof Mußbach, Neustadt-Mußbach
2015
- 6. internationale Ausstellung "art imaginär 2015" im Kulturzentrum Herrenhof Mußbach, Neustadt-Mußbach
2013
- 5. internationale Ausstellung "art imaginär 2013" im Kulturzentrum Herrenhof Mußbach, Neustadt-Mußbach
2011
- 4. internationale Ausstellung "art imaginär 2011" i im Kulturzentrum Herrenhof Mußbach, Neustadt-Mußbach
2009
- 3. internationale Ausstellung "art imaginär 2009" im Kulturzentrum Herrenhof Mußbach, Neustadt-Mußbach
2007
- 2. internationale Ausstellung "art imaginär 2007" im Kulturzentrum Herrenhof Mußbach, Neustadt-Mußbach
2005
- "Phantastische Welten", Zitadelle, Berlin-Spandau
2004
- "Der Anfang vom Ende", Galerie des Marktes im Kurpark, Garmisch
- "Labyrinthe und Irrgärten", Schloss Honhardt, Frankenhardt-Honhardt
2002
- "Labyrinthe", Schloss Honhardt, Frankenhardt-Honhardt
- "Parfum de femmes", Manège Royal, St. Germain-en-Laye bei Paris
Weitere Infos zu Gruppenausstellungen vor 2000: [hier klicken]
Raiffeisenstraße 3
76831 Billigheim-Ingenheim
Deutschland
zurück zu Vitae (Künstlerverzeichnis)