Immanuel Victor Eiselstein
1978
1998-2003
Preise / Projekte:
2003
- geb. in Ludwigshafen am Rhein
1998-2003
- Studium an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste Städelschule Frankfurt am Main, Professoren: Georg Herold, Heimo Zobernig, Hermann Nitsch (Abschluss als Meisterschüler), Fabrizio Plessi (Kunsthochschule für Medien, Köln)
Preise / Projekte:
2003
- Preis des Vereins der Freunde der Städelschule anlässlich der Ausstellung "Absolvenz"
- Skulptur IVE-J2P - Erste große Auftragsarbeit im öffentlichen Raum für die ArcelorMittal SSC Deutschland Südband GmbH (Seewiesen-Kreisel in Edenkoben)
- Skulpturenpaar vor der Medizinischen Akademie IB in Mannheim
Als Ausgangsform für die variantenreichen geometrischen Skulpturen dienen Stahlbleche, die bereits der Größe der geplanten Skulptur entsprechen. Sie werden geschnitten und gebogen und bekommen so ihre vorgesehene dreidimensionale Form.
Immanuel Victor Eiselstein arbeitet sowohl mit anoxidiertem als auch mit lackiertem Stahl. Die Oberfläche des Materials zeigt je nach Lichteinfall verschiedene Farbnuancen, deren Vielfalt durch Licht und Schatten noch gesteigert wird.
Ausstellungen, Ausstellungsbeteiligungen:
2014
2014
- Galerie M am Deutschen Tor, Landau
- "Hauptsache Skulptur", Galerie Keller, Mannheim
- "90 Jahre apk 1922 - 2012", Herrenhof Mußbach
- Galerie Winter, Wiesbaden (mit Bernd Brach)
- Museum Ettlingen (zusammen mit Felizitas Mentel)
- Kunstverein Neustadt
- artscoutone, Mannheim
- Villa Streccius, Landau, Gruppenausstellung apk
- Gruppenausstellung zum Pfalzpreis für Bildende Kunst, Pfalzgalerie Kaiserslautern
- cube4x4x4 am projektraum4, März Galerie Mannheim
- Kunsthalle Mannheim, Immanuel Victor Eiselstein & Robert Speranza, "2MannHeim"
- "Objekt und Farbe", Museum Ettlingen im Schloss, "luminiszierende Stahlskulpturen"
- "Absolvenz", Städelmuseum Frankfurt am Main, “geschnittene Stahlskulpturen”
- Städelschule, Frankfurt am Main, "Stark gehauen - Gestik in Skulpturen aus Blei und Ton"
- "80 Jahre apk 1922 - 2002", Pfalzgalerie Kaiserslautern
- "Arbeitswelt gestern und morgen" des AGV M E Nordhessen, EAM-Hauptverwaltung Kassel
- Städelschule, Frankfurt am Main,"Duce - Gestik der Macht", Video- und Skulptureninstallation
- "Pfälzer Künstler: Malerei - Grafik - Bildhauerei", apk-Auswahlausstellung
- "Junge Talente", Offenbach (Hessen)
Neuhöfer Straße 31
67065 Ludwigshafen am Rhein
Deutschland
zurück zu Vitae (Künstlerverzeichnis)