Dieter Kühn
1944
Mitgliedschaften:
Auszeichnungen:
1998
Ankäufe:
- geb. in Neustadt a. d . Weinstraße
- Studium an er Kunstakademie Karlsruhe
- Studium der Geografie an der Universität Karlsruhe
- Tätigkeit als Kunsterzieher an Gymnasien in Karlsruhe und Wörth a. Rhein
Mitgliedschaften:
- Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler (apk)
- BBK Rheinland-Pfalz
- Zehnthaus Jockgrim
Auszeichnungen:
1998
- Kunststipendium der August-Müller-Stiftung Pirmasens
Ankäufe:
- Regierungspräsidium Nordbaden (2)
- Stadt Wörth a.R. (2)
- Ministerium für Bildung und Kultur Rheinland-Pfalz (2)
- Stadt Pirmasens
- Landkreis Südliche Weinstraße
- Landkreis Germersheim
- Sparkasse Germersheim-Kandel
- LPR Ludwigshafen
Der zweite Blick
Seit 2015 beschäftige ich mich mit Fotografie als künstlerischem Medium. Zunächst fotografiere ich Motive aus meiner unmittelbaren Umgebung – Garten, Teich, Fensterausblicke, Interieurs, Objekte, Landschaften, alles was mich spontan interessiert.
Dies nenne ich den ersten Blick.
Im nächsten Schritt überarbeite ich die Fotografien digital, verfremde diese formal und farblich, zerlege sie in Bildausschnitte. So schaffe ich mir einen Fundus von Bausteinen, die ich zusammenfüge zu neuen Bildfindungen durch Fotomontagen und Überblendungen bis hin zu abstrakten Kompositionen. Es entstehen Fotografiken und auch Unikate durch malerische und grafische Überarbeitung.
Dies nenne ich den zweiten Blick.
Die Grafiken können reproduziert werden in verschiedenen Größen unter Beibehaltung der Proportionen. Das Standardformat ist 50 x 50, 50 x 70, 70 x 50 cm. In diesen Formaten gibt es auch Unikate durch Übermalung mit Aquarell-Farben, Farbtusche, Gouache, Wachs-Pastellkreide...
Gedruckt werden sie als Digitaldruck auf Fotopapier. Andere Druckmedien sind möglich: Alu-Dibond, Fine-Art-Print hinter Plexiglas, Büttenpapier ...
Die Arbeiten erhalten einen wasserfesten, alterungsbeständigen UV-Schutz-Firnis aus Acrylharz.
Dieter Kühn
Dieter Kühn (geb. 1944 in Neustadt/W., Studium an der Kunstakademie und Universität Karlsruhe) kommt ursprünglich von der Malerei und hat sich erst vor zwei Jahren ganz dem Digitaldruck verschrieben. Seinen überarbeiteten Fotografien, die von ihm am Computer verändert wurden, sieht man diese Verwandtschaft zur Malerei noch an. So fällt auf, dass seine Bildkompositionen im Zusammenspiel von Farbe und Form zwar reduziert und verfremdet sind,die Farben jedoch immer einen wesentlichen Anteil am Ausdruck eines Motivs haben. Kühns Bilder leben von der Überlagerung verschiedener Motive, wirken dadurch bekannt und befremdlich zugleich. Meist sind es Ansichten seiner unmittelbaren Umgebung, Fensterausblicke, vom Arbeitsplatz aus hinaus in den Garten fotografiert, z.B. Landschaftsausschnitte oder Pflanzen, die ihn in ihrer besonderen Form interessieren wie die Orchidee, der Kroton oder ein Palmenblatt, die in Variationen immer wieder auftauchen.
Sein gestalterisches Vorgehen ist eine Kombination von Zielgerichtetheit - bedingt durch die digitale Technik - und einer freien, ungehinderten Ausdrucksweise, die ihre Wurzeln in der automatischen Schreibweise der Écriture automatique des Surrealismus hat. Dies beinhaltet auch die Entstehung von zufälligen Bildelementen, die sich wie von selbst und spannungsreich zu den realen Versatzstücken fügen. Es ist, wie Kühn sagt, nicht die Realität, die man sieht, obwohl sie den Ausgangspunkt seines Schaffens bildet. Es entstehen rätselhafte Bilder, in denen die Wirklichkeit in Teilen noch erkennbar geblieben ist und die der Künstler von Hand mit Bleistift, Buntstift und Gouache mit individuellen Übermalungen versehen hat. Zum Schluss werden die Motive mit einem leicht glänzenden Kunstharzfirnis überzogen, um die Farbkontraste im Bild noch zu betonen.
© Dr. Sabine Heilig, Kunstverein Nördlingen, im Juni 2017
Einzelausstellungen und größere Repräsentationen (1 bis 3 Künstler)
2018
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl):
2020
2018
- Kreishaus, Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Landau
- Zehnthaus, Jockgrim (mit S. Engel)
- Feuerbachhaus, Speyer
- Kreisgalerie Dahn
- Finanzamt Landau, "Künstler der apk"
- Zehnthaus, Jockgim (mit M. Lorenz)
- PC-College, Stuttgart
- Kreishaus Südliche Weinstraße (mit M. Weihe)
- Kunstverein Bad Kreuznach (mit J. Schaffer)
- Mainz-Pavillon, Erfurt, "Kontraste" (mit B. Beran, G. Meyer-Grönhof, R. Petermann)
- Umweltministerium, Mainz, Galerie im Dienstzimmer des Staatssekretärs (mit M. Weihe)
- Landeszentrale für private Rundfunkveranstalter LPR, Ludwigshafen
- Landtag Rheinland-Pfalz (mit B. Sommer, F. Martin)
- Kulturhistorisches Museum Merseburg a.d Saale (mit G.Hamburger, F. Riedelsberger
- Galerie Altes Rathaus, Wörth a. R.
- Zehnthaus, Jockgrim (mit Agness, A. Amon)
- Galerie Altes Rathaus, Hagenbach
- Galerie Altes Rathaus, Wörth a. R.
- Museumsgesellschaft Ettlingen, Kunstkabinett Schloss Ettlingen
- Zehnthaus, Jockgrim (mit J. Kausch, H. Gampp)
- Zehnthaus, Jockgrim (mit P. Haese, V. Krebs)
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl):
2020
- Virtuelle Ausstellung, "DAS HALBE LEBEN" (APK)
- Kunstverein, Nördlingen, "ausgetauscht - 2 Kunstvereine tauschen sich aus"
- Zehnthaus Jockgrim, 40 Jahre Zehnthaus Jockgrim, Jubiläumsausstellung
- Museum Pachen - Rockenhausen apk - Kleine Größen
- Kunsthaus Frankenthal - apk-Kleinplastik - Grafik
- Zehnthaus, Jockgrim, apk, "OHNE DIN"
- Kunsthaus, Frankenthal, "apk – Handzeichnung und Plastik"
- Kunstverein, Bad Kreuznach, "Ein Dutzend Jahre....1997 – 2009" (K)
- Kunstparkhaus, Strausberg, "xxL Positionen – Malerei-Grafik-Plastik"
- "30 Jahre Zehnthaus Jockgrim" (K)
- "25 Jahre Zehnthaus Jockgrim"
- Galerie BBK, Frankfurt, Künstlerinnen und Künstler aus Rheinland-Pfalz, "Zu Gast"
- Zehnthaus, Jockgrim, "apk – GRAFIK"
- Zehnthaus, Jockgrim, "Zeitgleich - Malerei . Grafik . Plastik"
- Jubiläumsausstellungen der apk, 80-75-70 Jahre
- Herrenhof, Mussbach (K)
- Pfalzgalerie, Kaiserslautern (K)
- "Die Pfalz Heute, aktuelle Kunst aus Pfälzer Ateliers", Wanderausstellung zum 175jährigen Bestehen des Bezirksverbands Pfalz "
- Städtische Galerie Villa Streccius, Landau, "Der Akt - Kunst und Künstler aus RLP"
- Pfalzgalerie, Kaiserslautern, "apk" (als Gast) (K)
- Badischer Kunstverein, Karlsruhe und Rathaus, Eppingen, "Karlsruher Künstler" (K)
- Städtische Galerie Villa Streccius, Landau, "Hommage à Klee"
- Württembergischer Kunstverein, Stuttgart und Städtische Kunstgalerie, Bochum, "Deutscher Kunstpreis der Jugend – Prämierungsausstellung" (K)
- Staatliche Kunsthalle, Baden-Baden, Gesellschaft der Freunde junger Kunst Baden- Baden. "Hommage an HAP Grieshaber" (K)
Heinrich-Heine-Straße 7
76744 Wörth am Rhein
Deutschland
zurück zu Vitae (Künstlerverzeichnis)