Reiner Mährlein
1959
Mitgliedschaften:
Auszeichnungen:
Ankäufe:
Kunst am Bau:
- geb. in Kaiserslautern
- Abitur in Kaiserslautern
- Ausbildung zum Steinmetz- und Steinbildhauer in Stuttgart
- Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg
- Stipendium des OFAJ/DFJ für die École National Supérieure des Beaux–Arts de Paris
- Studium der Bildhauerei an der École National Supérieure des Beaux–Arts de Paris
- Beginn der freien künstlerischen Tätigkeit
- Beginn der nebenamtlichen Lehrtätigkeit an der Meisterschule für Handwerker Kaiserslautern
- Lehrauftrag an der Universität Kaiserslautern im Rahmen des Studium Generale
- Dozent an der Freien Schule für bildende Kunst "Pro Arte" in Prissian, Südtirol
- Lehrauftrag an der Universität Kaiserslautern im Rahmen des Studium Integrale
- Dozent an der Freien Schule für bildende Kunst "Pro Arte" in Prissian, Südtirol
- Dozent an der Freien Schule für bildende Kunst "In Arte" in San Sebastiano, Piemont, Italien
Mitgliedschaften:
- Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler (apk)
- BBK Rheinland-Pfalz
- Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern e.V. (KWG)
Auszeichnungen:
- Portraitpreis Paul–Louis-Weiller vergeben durch das Institut de France, Paris
- Förderpreis der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler (apk)
- Sickingenkunstpreis für Grafik
- Lions Club Lutra Art Award 2023
Ankäufe:
- Marianne und Heinrich Lenhardt–Stiftung, Pfalzgalerie Kaiserslautern
- Land Rheinland-Pfalz
- Stadt Kaiserslautern, Internationales Bildhauersymposion
- Justizzentrum Kaiserslautern
- Stadt Banja Luka, Bosnien und Herzegowina, Internationales Künstlersymposion
- Stadtmuseum Villa Böhm, Neustadt, Internationales Künstlersymposion
Kunst am Bau:
- Monumentale Brunnenskulptur für Nixdorf-Computer France in Cergy-St. Christoph
- Feuerwache in Hochspeyer
- Alex-Müller-Altenheim in Kaiserslautern
- Jakob Kiefer Halle in Bad Kreuznach
- Klinikum der Universität Mainz; HNO-, Augen-, Frauenklinik und Klinik für Kommunikationsstörungen
- Verkehrskreisel am Konversionsgebiet Husterhöhe in Pirmasens
Durchdringungen und Verbindungen von Materialien und Formen mit unterschiedlichen Strukturen bestimmen sowohl die Plastiken als auch die Papierarbeiten. Schwere und Leichtigkeit entwickeln eine spannungsvolle Wechselbeziehung.
So sind die plastischen Arbeiten aus künstlich geformtem Material Stahl oder Guss und der Urmaterie Stein (vor allem magmatisches Tiefengstein) aufgebaut. Durch diese und zwischen diesen Materialien wird ein Spannungsfeld erzeugt, sozusagen ein Kräftemessen von Gegenwirkung und Ergänzung.
Die Papierarbeiten, meist Kombinationen aus Rost- Monotypie bzw. Tiefdruck und Prägedruck stehen, obwohl sie eigenständig sind, immer in enger Beziehung zu den Plastiken.
Die auf Büttenpapier gedruckten Stahlplatten mit ihren Strukturen der Bearbeitung (Schweißnähte und Brennspuren) und gerosteten Oberflächen bilden mit in das Papier geprägten Granitbruchflächen ein räumliches Gefüge.
In logischer Konsequenz entstehen Objekte aus der Kombination von plastischen Stahlelementen mit geprägten Papierelementen.
Einzelausstellungen:
2011
Gruppenausstellungen:
2020
2011
- Frankfurt am Main, Galerie m50
- Columbia SC, USA, if ART Gallery
- Kaiserslautern, Karlstal, Galerie im Unterhammer
- Berlin, Galerie Mönch
- Wiesbaden, Kunst in der Kantine, FA. Eckelmann
- Kaiserslautern, Galerie in der TU
- Dresden, Deutsche Werkstätten Hellerau
- Berlin, Galerie Mönch
- Kaiserslautern, Pfalzbibliothek
- Columbia S.C., USA, Lewis & Clark Gallery
- Berlin, Galerie Mönch
- Kaiserslautern, Volksbank
- Mainz, Landtag Rheinland-Pfalz
- Kaiserslautern, Landesgartenschau
- Freinsheim, Galerie Zulauf
- Rockenhausen, Kahnweilerhaus
Gruppenausstellungen:
2020
- Virtuelle Ausstellung, "DAS HALBE LEBEN" (APK)
- Frankfurt am Main, Galerie m50
- Nürnberg, Kunsthaus, Große Kunstausstellung
- Landau, Städtische Galerie Villa Streccius, Interferenzen - Ars Palatina
- Kaiserslautern, Ausstellungstrilogie 10 Jahre KWG
- Vianden, Luxemburg, Ars Palatina
- Trier, Tufa, Interferenzen - Ars Palatina,
- Neustadt/Weinstraße, Stadtmuseum Villa Böhm, Schöpfungszeiten
- Columbia SC, USA, if ART Gallery
- Speyer, Kulturhof, Positionen zeitgenössischer Plastik
- Columbia SC, USA, South Carolina State Museum, Garage Art Project
- Kaiserslautern, Streiflichter - 125 Jahre Pfalzgalerie und Meisterschule für Handwerker
Eßweilerstraße 4
67753 Rothselberg
Deutschland
Telefon: 0049(0)6304992511
Fax: 0049(0)6304992511
Mail: info@reiner-maehrlein.de
Internet: www.reiner-maehrlein.de
Fax: 0049(0)6304992511
Mail: info@reiner-maehrlein.de
Internet: www.reiner-maehrlein.de
zurück zu Vitae (Künstlerverzeichnis)