Annerose Nickel
- geb. in Kaiserslautern
Künstlerische Ausbildung:
- Universität Kaiserslautern, Fachbereich Architektur (Lehrgebiet Material, Form u. Farbe: Prof. Gernot Rumpf)
- eigenes Atelier
- Lehrauftrag für Malerei an der Technischen Universität Kaiserslautern (SIZ)
- selbstständige Dozentin für Malerei in verschiedenen Institutionen
- weit über 50 Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland
Mitgliedschaft:
- Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler (apk)
- Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern
- Teilnahme an nationalen und internationalen Symposien
- Einzel- und Gruppenausstellungen seit 1988 im In- und Ausland
- Fernsehportrait (Gutenberg TV, 24.10.11)
- Arbeiten in öffentlichen und privaten Sammlungen
Publikationen:
2016
- The cloud (Mixed Media Performance) - Vom Buch zur Objektkunst an der TU Kaiserslautern, Hrsg.: Ginkel, Hans-Werner
- Annerose Nickel - Malerei 2010-2012, Hrsg.: TU Kaiserslautern
- Myzel-Kunst-Performance (an der TU Kaiserslautern am 12.05.12), E-Book, Hrsg.: Ginkel, Hans-Werner
- Galerie in der TU: "Querschnitt" - Ausstellungen 1988 - 2000, Hrsg.: TU Kaiserslautern
"Just für art"
Annerose Nickel zeigt Malerei als Darstellung ihrer selbst, das Bild konkretisiert malerische Prozesse, als das, was sie sind - ohne darüber hinausgehende Bedeutungsebenen zu avisieren.
"Im Bilde sein" beschreibt direkt die subtile Konfrontation von Malerin und Bild über den Prozess des Malens. Das Bild ist nicht vermittelnder Träger von malerischer Information, sondern zeigt eine körperlich-seelische Befindlichkeit als malerisch aktive Bewegung. Es sind die Spuren einer Aktivität, die im Bild und ins Bild hinein wirkt.
Die Malerei von Annerose Nickel, inspiriert vom Informel und betont abstrakt formal, kommt nicht von einer Staffelei. Die Leinwand liegt auf dem Boden, um den Widerstand einer harten Oberfläche zu spüren. Somit ist sie dem Bild näher, kann sich um das Bild herum bewegen, von allen vier Seiten her arbeiten und damit buchstäblich im Bilde sein. Sie entfernt sich mehr und mehr von den üblichen Malereiutensilien wie Staffelei, Palette, Pinsel. Gebraucht statt dessen lieber die Hände, Stöcke, Messer, Spachtel und Schwämme.
Sie sucht das Eigenleben des Bildes und will - in stetem Kontakt zum Bild - dieses auch zum Ausdruck bringen. Malerei als motorischer Zustand, als aktionistisches Ergebnis von Instinkten und konkreten Entscheidungen, von Spontaneität und Kalkül, von Inspiration und handwerklicher Kenntnis geprägt - dies ist ihre Intension.
Hans-Werner Ginkel
(Galerie in der TU, Kaiserslautern)
Ausstellungen:
2019
(E) = Einzelausstellung
2019
- Speyer, Kunstverein und Städtische Galerie, "AsPeKte" - Figuration und Abstraktion (Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler)
- Rockenhausen, Museum Pachen, AUS DER FARBE X ZWEI (mit Irmgard Weber)
- Kaiserslautern, Technische Universität, Installation "The cloud" (Außenbereich Gebäude 32)
- Kaiserslautern, Stadtsparkasse, "Ensemble" (50 Jahre Städtepartnerschaft St. Quentin und Kaiserslautern mit KWG Kaiserslautern und Künstlern aus St. Quentin)
- Rethymno (Griechenland), Art Gallery
- Klingenmünster, Stiftsgut Keysermühle, EINS plus DREI
- Kaiserslautern, Technische Universität, Mixed Media Performance "The cloud" (E),
- Beitrag zur Festveranstaltung "30 Jahre Zentralbibliothek"
- Kaiserslautern, Technische Universität, Internationales Symposium "i hoch x" (Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern und Künstler aus Columbia, SC, USA)
- Kaiserslautern, Volksbank, begleitende Werkausstellung zu "i hoch x"
- Kaiserslautern, Volksbank, "Quadratisch - plastisch - gut" (Arbeiten im Quadrat von nationalen und internationalen Künstlern)
- Kaiserslautern, Fuchsbau, Papierarbeiten "o.T. / o.N. - ohne Titel / ohne Namen" (Aktion der KWG Kaiserslautern)
- Jockgrim, Zehnthaus, 10x10
- Bad Bergzabern, Artgalerie am Schloss (E)
- Kaiserslautern, Galerie in der TU, "Ansichtssache" (E)
- Kaiserslautern, Museum Pfalzgalerie, Künstlergespräch im Forum
- Columbia, SC (USA), International Mural project, part II
- Kaiserslautern, Kunstprojekt mit 20 Plakatwänden der KWG Kaiserslautern und Plakat Wand Kunst Karlsruhe, Technische Universität und DFKI
- Kaiserslautern, Volksbank, "Abgeschminkt" (Pieces zum Kunstprojekt)
- Frankenthal, Kunsthaus, "Frisch gestrichen" (jurierte Ausstellung der APK)
- Kaiserslautern, Kunstpreis der Stadtsparkasse Kaiserslautern
- Kaiserslautern, Technische Universität, Fachbereich Biologie, Einweihung eines Kunstprojekts (Plakat-Wand-Kunst)
- Kaiserslautern, Kunstperformance (Action painting) an der TU
- Kaiserslautern, Museum Pfalzgalerie, Kunstauktion
- Neustadt-Mußbach, "90 Jahre APK" (jurierte Ausstellung)
- Jockgrim, "Ohne DIN" (jurierte Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler)
- Kaiserslautern, Art Lauterbach (E)
- Kaiserslautern, Jubiläumsausstellung 10 Jahre Künstlerwerkgemeinschaft
- Kaiserslautern, "HIER!" - Symposium im Wollmagazin
- Berlin, Prenzlauer Berg, "p.art - Tage der offenen Ateliers - Sam und friends"
- Kaiserslautern, Kreissparkasse,"Szenenwechsel"
- Landau, Villa Streccius, "Stilbrüche" (jurierte Ausstellung)
- Kaiserslautern, "Backyard Connection", Internationales Künstlersymposium (USA, Ägypten, Portugal, Deutschland)
- Marnheim, Kunst im Turm (E)
- Davos (Schweiz), "Kunst am See" (E)
- Montreux (Schweiz), "Montreux Art Forum"
- Kaiserslautern, Galerie in der Technischen Universität
- Kaiserslautern, Volksbank, Deutsch-amerikanisches Künstlerforum
- Karlsruhe, Galerie 10 (E)
- Kaiserslautern, Wollmagazin, "KWG trifft Nordart"
- Berlin, Galerie "Palais am Festungsgraben"
- Berlin, Galerie Dikmayer
- Berlin, Galerie Dikmayer
- Pirmasens, "Tag der Architektur"
- Dahn, Erfweiler, Galerie "Die Werkstatt" (E)
- Zweibrücken, Parkgalerie (E)
- Mainz, Nieder-Olm, Galleria Liberta (E)
- Kaiserslautern, Galerie in der Universität (E)
- Kaiserslautern, Galerie der AOK (E)
- Kaiserslautern, KUFOBA 1998 (2. Kunstforum Barbarossa)
- St. Julian/Pfalz, Der kleine Kunstbahnhof (E)
- Meisenheim/Glan, Synagoge (E)
- Kaiserslautern, KUFOBA 1996 (1. Kunstforum Barbarossa)
- Düsseldorf, Galerie der AOK (E)
- Worms, Museum Kunsthaus Heylshof (E)
- Kaiserslautern, Galerie in der Universität,
- "Künstlerinnen - Frauen in der Bildenden Kunst"
- Mainz, Staatskanzlei Rheinland-Pfalz (E)
- Kaiserslautern, Galerie 41 (E)
- Baden-Baden, "Homo ludens"
- Sasbachwalden, "Kunstmosaik"
- Baden-Baden, "Musik-Mozart"
- Kaiserslautern, Pfalztheater, Aufführung "Zauberflöte"
- Kaiserslautern, Galerie der AOK (E)
- Heidelberg, Kongresshalle, "Art Circle International"
- Kaiserslautern, Galerie in der Universität (E)
(E) = Einzelausstellung
Lärchenstraße 1
67707 Schopp
Deutschland
zurück zu Vitae (Künstlerverzeichnis)