Elke Pfaffmann
1961
- geb. in Landau/Pfalz
1983-1992
- Studium der Kunsterziehung, Kunstgeschichte und Geografie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Erstes Staatsexamen
- Studium der Glasgestaltung in der Architektur bei Prof. Ludwig Schaffrath, Staatl. Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
1990-1994
- Lehrauftrag für Glasmalerei, Akademie Mainz
seit 1991
- freischaffend tätig mit Schwerpunkt Kunst im öffentlichen Raum
- verheiratet, zwei Kinder, lebt und arbeitet in Offenbach /Queich
2007
- Zweites Staatsexamen
Preise und Ausszeichnungen:
1994
- Stipendium der Stadt Erfurt in den Künstlerwerkstätten Erfurt
1989
- Examensstipendium
1987
- Heinrich-von-Zügel-Preis für Malerei, Stadt Wörth
Mitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler APK
- Berufsverband Bildender Künstler Rheinland-Pfalz
- Berufsverband Kunsthandwerk, Rheinhessen-Pfalz
- Kunstverein Coburg
- Kunstverein Villa Streccius Landau in der Pfalz
- Kunstverein Neustadt an der Weinstraße
- Verein für zeitgenössische Glasmalerei Langen e.V.
- Verein für zeitgenössische Kunst Paderborn
- Förderverein Queichtalmuseum Offenbach
Seit meiner Ausbildung an den Akademien der Bildenden Künste in Mainz und Stuttgart (Klasse L. Schaffrath) bin ich von Glas fasziniert. Die Einzigartigkeit dieses transparenten Werkstoffes hat mich seitdem zu vielen Experimenten inspiriert und zu zahlreichen Ausführungen an und in öffentlichen Gebäuden geführt. Glas und Email sind die Materialien, die ich bevorzugt in meiner Kunst einsetze. Wird ein Konzept für eine künstlerische Gestaltung bei mir angefragt, so steht für mich immer wieder der zu gestaltende Ort im Mittelpunkt meiner Orientierung für eine mögliche ästhetische Intervention. Es ist für meine künstlerische Inspiration und Arbeit von großer Bedeutung, die Atmosphäre des Raumes selbst zu erfahren und zu erleben, die Nutzer des Gebäudes kennen zu lernen und zu wissen, welche Anforderungen an den Raum gestellt werden. In ausgiebigen Meditationen vor Ort versuche ich dann zu erspüren, welche Art der Gestaltung sich eignet und welche inhaltlichen Assoziationen, welcher Bedeutungshorizont sich anbietet. Jedes Projekt stellt eine ganz neue Herausforderung dar und verlangt eine individuelle Kreativität. Lösungsmöglichkeiten erarbeite ich zunächst skizzenhaft, dann weiter konkretisierend als Collage oder direkt mit dem Material und den Farben selbst, in welchen das Werk realisiert werden soll. Immer ist es meine Absicht, die „leisen Zwischentöne“ zu erspüren, die der Raum braucht, um ein ganz besonderer Ort mit einer außergewöhnlichen Ausstrahlung zu werden.
Elke Pfaffmann
Glasgestaltung
2009
Emailgestaltungen
2007/08 und 2009
2009
- Evang. Stadtkirche Groß-Gerau, Fenstergestaltung, Evang. Landeskirche Hessen/Nassau
- Justizvollzugsanstalt Wittlich, Fenstergestaltung, LBB Trier
- Schotten-Rainrod, Fenstergestaltung, Evang. Kirchengemeinde Rainrod
- Kirche St. Georg, Kirchmohr, Fenstergestaltung, Bischöfliches Bauamt Speyer
- Lotte-Lemke-Haus Bad Kreuznach, Glasaltar und Fenstergestaltung
- BG-Unfallklinik Ludwigshafen, Fenstergestaltung Kapelle
- Josefspflege Ludwigshafen-Mundenheim, Kapellenfenster und Glastrennwände, Architekten Klumpp-Sander-Hofrichter, Ludwigshafen
- Aussegnungshalle Frickingen (Bodenseekreis), Fenstergestaltung
- Aussegnungshalle Ostrach (Bodenseekreis), Fenstergestaltung
- Bürgerhaus Arnach (Bodenseekreis), Fenstergestaltung
- Privathaus in Überlingen, Glas- und Mosaikgestaltung, Architekturbüro Kolberg, Überlingen
- Kath. Kirche Maria vom Frieden, Hertlingshausen/Pfalz, Fenstergestaltung, Bischöfl. Bauamt Speyer: Architekten Schrade und Appeltauer
- Amtsgericht Worms, Glasgestaltung, Finanzministerium Mainz
- Kloster der Ewigen Anbetung Mainz, Apsisfenster und Chorschranke, Architekten Grüneberg &Partner, Mainz
- Diakonie-Krankenhaus Bad Kreuznach, Lichtdecken im Foyer, Architekt Dipl.-Ing. Susewind
- Martin-Niemöller-Haus Rüsselsheim, Glasgestaltung und textile Wandgestaltung im Andachtsraum, Architekturbüro Nöll & Metzger, Seeheim-Jugenheim
- Universitätsklinik Mainz, Glasstelen
- Evangelische Versöhnungskirche Frankenthal, Fenstergestaltung, Versöhnungskirchengemeinde Frankenthal
- Kath. Hochschulgemeinde St. Albertus Mainz, Fenstergestaltung, Bischöfliches Bauamt Mainz
- Katharinenkirche Frankfurt, Installation Stahl/Plexiglas
Emailgestaltungen
2007/08 und 2009
- bademaxx Speyer, Email-Wandgestaltungen in der Schwimmhalle und Cafeteria, Stadwerke Speyer, Kommunalbau Rheinland-Pfalz/Mainz, Blass Architekten, Euskirchen
- Grundschule Essingen, Wandreliefs aus Email, Verbandsgemeinde Offenbach
- Realschule Limburgerhof, Stahlemail-Außenplastik, Horlacher Architekten, Neuhofen
- Heilpädagogischer Kindergarten Landstuhl, Wandmalerei und Plastiken aus Glasemail, Architekten Klumpp-Sander-Hofrichter, Ludwigshafen, Gemeinschaftswerk für Behinderte GmbH, Landstuhl
- Grundschule Flammersfeld/Westerwald, Fassadengestaltung mit Email, Verbandsgemeinde Flammersfeld
- VR-Bank Germersheim, Wandgestaltung aus Stahlemail
- Fachhochschule Koblenz, Emailwandgestaltung im Foyer, Architekturbüro Eichler, Koblenz
- Alten-und Pflegeheim Ludwigshafen/Rh., Emailgestaltung, Architekten Klumpp-Sander-Hofrichter, Ludwigshafen/Rh
Beethovenstraße 3
76877 Offenbach (Queich)
Deutschland
Telefon: 0049(0)63488183
Fax: 0049(0)63488151
Mail: elke.pfaffmann@t-online.de
Internet: www.elke-pfaffmann.de
Fax: 0049(0)63488151
Mail: elke.pfaffmann@t-online.de
Internet: www.elke-pfaffmann.de
zurück zu Vitae (Künstlerverzeichnis)