Erich Sauer

17.02.1931
  • geb. in Frankenthal/Pfalz
  • abgeschlossene handwerkliche Ausbildung
1962 - 1963
  • Studium in Mannheim bei E.T. Veith
1964
  • Eigene Bronzegießerei
1968 - 1971
  • Studium in Salzburg bei Kirchner, Rieder, Mascherini
  • Stipendium des österreichischen Staates für die Sommerakademie Salzburg
  • Meisterschüler von Mascherini
1973
  • Lehrtätigkeit
2001
  • Künstlerischer Leiter und Dozent der Brandenburger Sommerakademie für Bronzeguss Strausberg
2005
  • Leiter des Workshops Beton- und Steingussskulptur Dilsberg/Heidelberg

Ehrungen:

1964
  • 1. Preis im Ideenwettbewerb der Lutherkirche Frankenthal
1967
  • 1. Preis im Ideenwettbewerb der Gemeinde Kaiserslautern
1970
  • Preis der Stadt Salzburg für bildende Kunst
1971
  • 1. Preis der Stadt Colombes
1975
  • Staatsehrenpreis für Kunst am Bau
1976
  • 1. Preis der Stadt Colombes
1978
  • 1. Preis im Ideenwettbewerb der Stadt Bingen
1980
  • Goldmedaille Romanischer Keller in der Hypo Salzburg
1982
  • 1. Preis der Stadt Colombes
1988
  • 1. Preis der Stadt Colombes für Skulpturen
1989
  • 1. Preis im Ideenwettbewerb der Stadt Kandel
1994
  • Ausgezeichnet als erster "Künstler für den Frieden" (Artists for Peace) der Vereinten Nationen (UNO) in Genf
2008
  • Ehrenmedaille der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler (apk)





Erich Sauer
Die Leiden eines Liebenden

Es waren die harten Jahre des Krieges, die das Frankenthaler Kind prägten, aber auch die unmittelbare Zeit danach, die den Bildhauer und Menschen Erich Sauer formten, der sich nach einer handwerklichen Ausbildung u. a. auch mit dem aus Holz geschnitzten Zierrat für Särge über Wasser hielt. Es folgten ein Studium bei E.T. Veith in Mannheim, die Einrichtung einer eigenen Bronzegießerei in Frankenthal und dann über ein Stipendium Österreichs ein Studium bei den Professoren Kirchner, Rieder und Mascherini in Salzburg sowie eigene Lehrtätigkeit u. a. als Kunstlehrer am Pfalzinstitut für Hörsprachbehinderte in Frankenthal.

Der Künstler Erich Sauer begann in den 50er Jahren als Holzbildhauer. Außerdem experimentierte er mit Beton- und Steinguss, realisierte Kunst am Bau. Sein Trachten galt jedoch dem komplexen und anspruchsvollen Bronzeguss - es war die Technik, in der er ein Leben lang seine künstlerischen Arbeiten realisieren sollte. Zuerst in Wachs gestaltet, dann eingeformt und ausgebrannt, kam es dann zum Höhepunkt: Die öffentlichen Gusstermine beim Künstler waren nicht nur für die Frankenthaler, sondern auch für viele Freunde seiner Kunst im In- und Ausland Anlass, anwesend zu sein, um mit dem Künstler zusammen die hohe Kunst des Bronzegusses zu zelebrieren. So entstanden in fast fünfzigjähriger Arbeit über 400 Unikate in Bronze, die den eigenwilligen Künstler weit über seine Heimat bekannt machten.

Die Bronze-Plastiken Erich Sauers machen es dem Betrachter in vielerlei Hinsicht nicht einfach. Über seinen Formenkanon - ein menschlicher Torso - verwirklicht er meisterhaft seine Gedanken betreffend Mensch und Gesellschaft. Es sind harte Fakten, Peitschenhiebe in Bronze, es sind die Verwundungen eines Lebens: Kriege, Verwüstungen aller Art - auch der Natur, Verwerfungen, Demütigungen. Es sind die Leiden eines Künstlers, der seine Mitmenschen überaus liebt, und ihnen darum den Spiegel vorhält, sie bittet, in der alltäglichen Hektik inne zu halten, nachdenkend zu verweilen.

Große Werkschauen in Bonn, Paris, Salzburg, München, Montreux, Genf, Frankfurt, Berlin, Stockholm, Jerusalem, Colombes, Rom sind nur einige Stationen im künstlerischen Leben des Bildhauers aus Frankenthal. Darüber hinaus gibt er sein Wissen um den Bronzeguss als
Künstlerischer Leiter und Dozent der Brandenburger Sommerakademie Strausberg und Leiter des Werkshops Beton- und Steingussskulptur Dilsberg/Heidelberg an angehende Künstler weiter. Zu seinem 80. Geburtstag ist ein umfassendes Werkbuch über ihn, "Erich Sauer. Die Welt, in der wir leben. Das plastische Werk", 2011 im höma Verlag erschienen.



Einzelausstellungen:

2009
  • Musée d'art, Colombes
2000 - 2011
  • im Rahmen der Brandenburger Sommerakademie Strausberg, jährlich
2007
  • Muzeum Sopotu, Sopot
2003
  • Kreisgalerie, Dahn
2000
  • The Jerusalem Center fort he Performing Arts Jerusalem
  • Colombes
1999
  • Galerie Schartenhof, Eckelshausen
  • Atrium Roth, Birkenau
1998
  • Museum Theo Kerg, Schriesheim
  • Kunstparkhaus, Strausberg
  • S-Galerie, Bad Kreuznach
1997
  • Palais am Festungsgraben, Berlin
1996
  • Parlement Européen, Strasbourg
  • Stadthalle, Frankenthal
  • Tarkett-Galerie, Stockholm
1995
  • Herrenhof, Mußbach/Neustadt a.d. Weinstraße
  • Romanischer Keller, Salzburg
  • Staatskanzlei, Mainz
1994
  • Palais des Nations, Genf
  • Atricom, Frankfurt am Main
1993
  • Internationales Forum für Video, Film und Kunst, Montreux
1992
  • ZDF, Sendezentrum, Mainz
1991
  • Galerie der Bayerischen Versicherungskammer, München
1990
  • Kunstgilde, Bad Bergzabern
  • Schloss Kleinniedesheim
  • Edition Waldherr, Kirchheimbolanden
1989
  • Zehnthaus, Jockgrim
1988
  • Europäisches Forum Großarl (Österreich)
  • Romanischer Keller, Salzburg
  • Herrenhaus Galerie, Kolborn
1985
  • Lichthof Sender Freies, Berlin
1984
  • Künstlerkeller der Büchergilde Gutenberg, Mannheim
  • Galerie Dr. Hoheisel, Frankfurt am Main
  • Salon d’automne im Grand Palais, Paris
  • Städtische Galerie Thurn u. Taxis, Michelstadt
1983
  • Städtische Galerie Villa Streccius, Landau
  • Das Damianstor, Kunstverein, Bruchsal
1982
  • Landesvertretung Rheinland-Pfalz, Bonn
1981
  • Künstlerkeller der Büchergilde Gutenberg, Mannheim
1980
  • Europäisches Forum Großarl (Österreich)
  • Galerie Gransche, Worms
1979
  • Künstlerhaus Eisenturm, Mainz
  • Galerie Dr. Hoheisel, Frankfurt am Main
1977
  • Pfalzgalerie, Kaiserslautern
1976
  • Europäisches Forum Großarl (Österreich)
  • Galleria Montrasio arte, Monza
  • Künstlerkeller der Büchergilde Gutenberg, Mannheim
  • Romanischer Keller, Salzburg
  • Landtag, Mainz
1973
  • Galerie Dr. Hoheisel, Frankfurt am Main
1970 
  • Ulmiz-Berne
1964 / 1972 / 1975
  • Frankenthal

Gruppenausstellungen:

2009
  • Baron von Stieglitz Museum, St. Petersburg
2007
  • Schlossgarten Kulturstiftung, Dilsberg
2003
  • Museu Amadeo de Souza-Cordosa Amarante
1989
  • Landeskunst-Ausstellung, Trier
1983
  • St.-Georg-Ausstellung im Romanischen Keller, Salzburg
1982
  • Landeskunst-Ausstellung, Kassel
  • Wilhelmpalais, Stuttgart
1981
  • Salon d’automne im Grand Palais, Paris
1980
  • 9ième Biennale Internationale des Formes Humaines, Musée Rodin, Paris
  • Landeskunst-Ausstellung, Trier
1978
  • 8ième Biennale Internationale des Formes Humaines, Musée Rodin, Paris
1976
  • 7ième Biennale Internationale des Formes Humaines, Musée Rodin, Paris
1974
  • Internationale Kunstmesse, Berlin
1973
  • Landeskunst-Ausstellung, Koblenz und Pirmasens
  • Kunstverein, Heidelberg
1970
  • Instituto Austriaco di Cultura, Rom
  • Internationale Ausstellung, Sistiana-Triest
  • Freiplastik-Ausstellung, Landau
1966
  • Speyer
ab 1966
Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler (apk), Kaiserslautern


Bibliografie (Auswahl):

  • Who is Who, 1978
  • Linkskurve, 1978
  • Sauer, Erich, Gestaltete Themen, 1988
  • Lexikon der Kunst (SAUR Verlag), 1994
  • Kanon und Mahnung, 1995
  • Lexikon der Pfälzer Persönlichkeiten, 1995
  • Allgemeines Lexikon der Kunstschaffenden (www.lex-art.de)
  • EU Who is Who, 2002
  • Erich Sauer, Zeichen der Zeit, 2006
  • Nachtkonzert 1997 – 2006
  • Sauer, Erich, Die Welt, in der wir leben. Das plastische Werk, 2011

Fernsehberichte:

  • ARD, Erich Sauer, eine Plastik entsteht, 1972
  • ORF, Die Europaplatte, ?
  • ZDF, Aspekte: Erich Sauer, 1982
  • SWF, Porträt: Erich Sauer, 1990
  • SWF, Live: Erich Sauer, 1992
  • ZDF, Länderspiegel: Erich Sauer, 1994
  • ZDF, Heute Journal: Ausstellung Erich Sauer, 1994
  • ORF, Ausstellung Erich Sauer, 1995
  • Tele Stockholm, Erich Sauer, 1996
  • German Television Tel Aviv, Erich Sauer, 2000
  • K3, Sekt oder Selters: Erich Sauer im Gespräch
  • Tele Polski, Erich Sauer, 2007




Nachtweideweg 20
67227 Frankenthal (Pfalz)
Deutschland

Telefon: 0049(0)623366317
Fax: 0049(0)6233366780
Internet: www.erich-sauer.com






zurück zu Vitae (Künstlerverzeichnis)