Horst Schwab
1935
Verstorben am 31.07.2017 in Kusel
Arbeiten im Öffentlichen Raum:
Beteiligung an Symposien:
2002
Mitgliedschaften:
- geb. in Kirchheimbolanden
- Kindheit und Jugend auf dem Weierhof (Gemeinde Bolanden)
- Kirchheimbolanden, Abitur
- Mainz, Studium
- Kunst und Germanistik (Universität/Landeskunstschule)
- Mainz, 2. Staatsexamen
- Kirchheimbolanden, Lehrtätigkeit
- Kusel, Lehrtätigkeit
- Veröffentlichung Gedichtsammlung
Verstorben am 31.07.2017 in Kusel
Auszeichnungen:
1972
- Pfalzpreis für Malerei
- 1. Preis, Gestaltungswettbewerb Peter-Altmeier-Gedenkstätte Koblenz
- Preis der Vereinigung Pfälzer Kunstfreunde
Arbeiten im Öffentlichen Raum:
- Chorfenster, Evangelische Kirche, Altenglan
- Tauffenster, Martinskirche, Nanzdietschweiler
- Peter-Altmeier-Gedenkstätte, Koblenz
- Holzplastik "Hoffnungsgruppe", Gemeinschaftshaus, Leltschizy (Weißrussland)
Beteiligung an Symposien:
2002
- Yggdrasill Holzbildhauerei, Schweisweiler
- Kunst im Grünen, Reipoltskirchen
- Mysterium Königsberg, Heimschuh (Kärnten)
Mitgliedschaften:
- Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler (apk)
- BBK Rheinland-Pfalz
- BDK
- Kunstverein Neustadt/Weinstraße
- Kunstkreis Kusel
- Mach-Art (Schweisweiler)
Ich glaube sagen zu dürfen, dass Horst für die Pfälzer Kunstszene eine Instanz war. (...) Dem beeindruckenden Menschen und Schöpfergeist trauern wir nach. (...) Kreativität hat er auch gerne mit anderen geteilt - (...) aus tiefem menschlichen Interesse und indem er die richtigen Fragen stellte. (...) Dass dieser Umgang zahlreiche namhafte Kunstschaffende hervorgebracht und auch Kollegen nachhaltig beeinflusst hat, muss nicht betont werden. (Stefan Engel / APK, 2019)
Mit ihm verliert die Künstlerszene in der Pfalz einen ganz Großen. Nicht umsonst lautete der Spitzname, den seine Schüler am Gymnasium Kusel ihm einst verpasst hatten, "Schwablo Picasso". Die Picasso-Medaille war dann auch neben dem Pfalzpreis für Malerei eine seiner wichtigsten Auszeichnungen. (Susann Cahn / Die Rheinpfalz, 2017)
Die Pfalz hat durch den Tod von Horst Schwab eine bedeutende Künstlerpersönlichkeit verloren, die die Pfälzer Kunstszene in den letzten Jahrzehnten mitgeprägt hat. Durch sein vielfältiges Gestalten hat Horst Schwab nicht nur sich selbst, sondern auch vielen Betrachtern seiner Werke Inhalt gegeben. Er lebt in seinen Bildern, Plastiken, Grafiken und Gedichten weiter. (Michael Seyl, 2017)
Was seine Arbeiten heute auszeichnet, ist die Kombination der Farbfantasie der Abstraktion mit einer Gegenständlichkeit, die die Sache nicht plump gegenständlich, sondern aktionistisch, spontan darstellt und damit auch geistig transparent macht. Farbe und Objekt durchdringen sich ganz selbstverständlich und betonen das Prozesshafte des Entstehens und das Gültige des Entstandenen. Die Farbe unterstreicht das Objekthafte, hat dadurch einen Eigenwert und eine dienende Funktion, so dass in unseren Augen ein wirkliches Bild entsteht, das uns mitnimmt auf eine Entstehungsreise, die über das Innere des Künstlers zum Inneren des Betrachters führt. (...) Seine intellektuelle Souveränität spiegelt sich auch in seinen Collagen, die im Zusammenspiel von Farbe und Form mit einer gewissen Selbstverständlichkeit wie mühelos gestaltet erscheinen, um die Selbstsicherheit und Gelassenheit des gereiften Menschen zu spiegeln - und doch verdeutlichen auch sie den zupackenden Impetus des Künstlers als geistig und schöpferisch immer jungen notwendigen Erkunder und Gestalter der Welt. (Wolfgang Diehl, 2015)
In den 1970er- und 1980er-Jahren beschäftigte sich der Künstler mit verschiedenen grafischen und experimentellen Mischtechniken; es entstanden ganze Mappen von Blättern, die ihn zu erneuter Auseinandersetzung aus heutige Perspektive und heutigem bildnerischem Bewusstsein anregen. So entnimmt er aus früheren Arbeiten "Bildbausteine" zur Gestaltung neuer Kompositionen... ("Von der Wandlung der Bilder" - Besprechung in der Saarbrücker Zeitung, März 2010)
Dass Du durch Linien die ganze Körpervorstellung hervorrufen kannst, ohne alles Gesehene detailliert angeben zu müssen, freut mich immer wieder... (Achim Ribbeck, 1998)
Es geht ihm um Entwicklungen, Gefühle, Gedanken und - bei den Figurengruppen - um Beziehungen, kurz: das Leben (Christiane Vopat)
Beachtlich sind Horst Schwabs Linolschnittcollagen, auf denen einmal gelungen ist, was selten gelingt: die bruchlose Umsetzung einer einmal gewonnenen Formensprache in eine andere künstlerische Technik. Es gelingt dem Künstler, seine schwungvollen Wesen mit ihren ausgeprägten Linienformulierungen in ein grafisches Medium zu bannen... (Gabriele Weingartner, 1995)
In den gewichtigen und blockhaften Gestalten, die auf einfache Formen reduziert sind, bekundet sich eine geheime Liebe zur Skulptur... (Karlheinz Schauder 1994)
Häufig werden die Wirkungen natürlicher Formen und Vorgänge durch in symbolhafte Zeichen verwandelte abstrakte Elemente ergänzt [...] und die Collagen ermöglichen es ihm, gleichzeitig mehrere Bedeutungsebenen zum Ausdruck zu bringen... (Kostyál Lászlo, 1992)
Seine Urmütter, aus der Verschmelzung von Landschaft und menschlichen Formen gebildet, wirken wie chthonische Gottheiten, die aus dem Urgrund des Seins emporsteigen... (Leo Hefner, 1986)
Einzelausstellungen (Auswahl):
2019
Gruppenausstellungen (Auswahl):
2012/13
2019
- Rockenhausen, Museum Pachen, "Vermächtnis: Figur"
- Waldmohr, Malerei und Grafik
- Kusel, Rathaus, Malerei und Grafik
- Nohfelden, Bosener Mühle, Vom Wandel der Bilder - Collagen
- Dahn, Kreisgalerie, Neue Arbeiten
- Unkenbach, Künstlerhof, Grafik, Malerei und Plastik
- Kusel, Stadt- und Heimatmuseum
- Dahn, Altes Rathaus, Malerei und Grafik
- Zweibrücken, Maison Charme, Malerei und Grafik
- Schifferstadt Altes Rathaus Querschnitt
- Neustadt/Weinstraße, Villa Böhm, Zum 60. Geburtstag
- Rockenhausen, Kahnweiler-Haus, Zum 60. Geburtstag
- Kusel, Burg Lichtenberg, VPK- Kunstpreis
- Landstuhl, Galerie Naffouij
- Langwedel, Galerie Uhlenberg, Neue Arbeiten
- Lambsheim, KVHS Ludwigshafen
- Pirmasens, Kant-Gymnasium
- Heidelberg: Galerie Melnikow
- Waldmohr, Bürgerhaus, Malerei und Grafik
- Landstuhl, Galerie Naffouj, Neue Arbeiten
- Saarbrücken, Galerie Elitzer, Querschnitt
Gruppenausstellungen (Auswahl):
2012/13
- Karlsruhe, Galerie Reichert, Weltuntergang/Auferstehung
- Reipoltskirchen, Kunst im Grünen, Das Rotliegende
- Rockenhausen, Museum Pachem, Vorgerückt
- Kusel Stadt-und Heimatmuseum, Frühling im Quadrat (Kunstkreis Kusel)
- Kusel Stadt-und Heimatmuseum, Mann Nackt (Kunstkreis Kusel)
- Kunst im Grünen, Reipoltskirchen
- Kirchheimbolanden, Friedensausstellung
- Kirchheimbolanden, Paulskirche (mit Irmela Schwab)
- Kaiserslautern, Pfalzgalerie, 80 Jahre apk
- Neustadt-Mußbach, Pfalzpreisträger gestern - ihre Werke heute
- Unkenbach, Künstlerhof, Kunstmappe 2000
- Landau, apk, Sie/Er. Er/Sie
- Mainz, Landtag, Spektrum (Kunstkreis Kusel)
- Kusel, Stadt- und Heimatmuseum, Wunderlich? - Zum 30. Todestag von Fritz Wunderlich
- Zalaegerszeg (Ungarn), Göcsej-Museum, zusammen mit Bedö Sandor
- Kaiserslautern, Pfalzgalerie, 175 Jahre Bezirksverband Pfalz
- Kaiserslautern, Pfalzgalerie, Sickingen-Kunstpreis
- Mainz, Landtag, Wein und Rheinland-Pfälzische Künstler
- Heidelberg, Galerie Melnikow, zusammen mit Hardy Tannenberg
- St. Wendel, Galerie am Zwinger, zusammen mit Jürgen Klöckner
- Toucy (Frankreich), Semaine de Kusel
- Mannheim, Forum 77
- Kusel, Kreissparkasse, apk-Ausstellung, Pfälzer Grafik
- Deidesheim, Ars fantastica
- Kusel, Realschule, Transparente Wirklichkeit
- Landau, P H, Figur 72
- Kaiserslautern, Pfalzgalerie Pfälzer Künstler der Gegenwart
- Mainz, Landesmuseum, Landeskunstausstellung
Schlosshöhe 10
Kontakt: Irmela Schwab
66869 Kusel
Deutschland
Telefon: 0049(0)63811276
Fax: 0049(0)63811276
Fax: 0049(0)63811276
zurück zu Vitae (Künstlerverzeichnis)