Tina Stolt
- geb. in Gummersbach
1984-1991
- Studium Kunstgeschichte und Kunst an der Philipps Universität Marburg
1991
- Magisterarbeit über den Künstler Hannsjörg Voth
1991-1992
- Betreuung der Druckwerkstatt des Institutes für Graphik und Malerei
seit 1991
- freischaffend
1992-2013
- Lehrauftrag Sommerakademie Marburg (Zeichnung, Drucken)
1998
- Teilnahme und Ausstellung Int. Symposium Zivilisation/Antizivilisation in Bröllin und Stettin, Polen
1996 und 2001
- Bühnenbild für die Companie Gudrun Wegener, Brotfabrik, Bonn
2001
- Workshop an der Kinderakademie Fulda
2002-2009
- Lehraufträge an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
2004
- Workshop im Rahmen des Festival 20plus Temeswar in Temeswar, Rumänien
seit 2005
- Lehraufträge in der Akademie Schloss Rotenfels, Lehrerfortbildung Kunst
2007
- Workshop in Chabarowsk, Russland, zu den Deutsch-Russischen Kulturtagen
2008-2013
- Künstlerische Leiterin der Sommerakademie Marburg
2009-2010
- Lehrauftrag Hochschule Darmstadt
seit 2009
- Professorin für Bildnerische Praxis an der Universität Koblenz-Landau am Standort Landau
2012
- Gastdozentur im Rahmen des Erasmus-Programms an der Fakultät für Bildende Kunst, Universitatea de Vest, Temeswar, Rumänien
- Bühnenbild für das Konzert Schalter Nr. 2 im Rahmen der Schlosskonzerte Karlsruhe
2015
- Lehrerfortbildung zum Thema Kreativität, Volkshochschule Friedrichshafen
Mitgliedschaften:
- BBK Mannheim
- Gedok Karlsruhe
- marburger kunstverein
- Arbeitskreis Pfälzer Künstler apk
"So leicht Tina Stolts Körper auf ihren transparenten Fahnen erscheinen, so stark ist der Eindruck, den sie auf den Betrachter machen. Sie sind fragmentarisch und gleichen darin einem der zentralen Themen im Werk der Künstlerin: Erinnerung.
Wie die Bruchstücke unserer Erinnerung fordern sie uns auf, sie zu vervollständigen und Ihnen ein Gesicht zu geben ... Ihre Fahnen und Bilder führen uns vor Augen, dass das Erinnern ein Vorgang ist, der immer neu vollzogen werden muss ...
Erinnern heißt stets auch Vergegenwärtigen, heißt dem Vergangenen einen Raum einzuräumen in der Gegenwart.
Tina Stolts Installationen sind in diesem Sinne stets raumbezogen. Sie reagieren auf den umgebenden Raum, den sie weniger zu erfüllen als zu verändern trachten. Man kann keinen der Räume, in denen Tina Stolt ihre Kunstwerke installiert hat, wieder so sehen, wie er vorher war."
Prof. Dr. Karina von Tippelskirch, Syracuse, NY
2018
- Theatergalerie, Gummersbach
- Stiftskirche, Landau, Traghimmel
- Synagoge, Weisenheim a.B., Weiße Schatten
2016
- Kreishaus des Landkreises Südliche Weinstraße, Landau
2015
- Wasserturm, Friedrichshafen
- Museumsscheune, Ittersbach
- Zehntscheuer, Rottenburg
2014
- Städtische Galerie der Stadt Temeswar, Rumänien
- Installation im Mausoleum der Stiftskirche Landau im Rahmen des Kultursommers
- Museum Pachem, Rockenhausen, Nordpfalz, zusammen mit Günther Berlejung
- Forum Hohenwart bei Pforzheim
2013
- Kulturkreis, Springe
- Alter Schlachthof, Sigmaringen
- Triade Kunststiftung Temeswar, Rumänien
- Galerie Beck, Homburg
2012
- Galerie Arrigoni, Zug, CH
2011
- Ökumenisches Gemeindezentrum, Frankenthal/Pfalz
2010, 2011
- Galerie Kaleidoskop, Pfungstadt
2009
- Paul Ernst Wilke-Haus, Bremerhaven
2008
- Kultur.Punkt, Friedenskirche, Krefeld
- Kunstverein, Böblingen
- Kunstforum Mainturm, Flörsheim
2007
- Silent Art-Festival, Dorfkirche, Bochum-Stiepel
- Fernöstliches Kunstmuseum, Chabarowsk, Rußland
- Galerie Arrigoni, Zug, CH
- Galerij bij de boeken, Ulft, NL
2006
- Bahngelände Marburg, Kunsthistorischer Studierenden-Tag
- Deutsches Haus der NY University, New York
- Kunstverein, Tauberbischofsheim
2005
- Kloster Mariensee bei Hannover
2004
- Französisches Kulturinstitut in Temeswar, Rumänien
- Kunst und Museumskreis, Bad Essen
- Kulturförderverein, Hirschberg a. d. Bergstraße
2003
- SWR, Baden Baden
- Alte Feuerwache, Dresden
2002
- Orgelfabrik, Karlsruhe
2001
- Büchnerhaus, Goddelau bei Darmstadt
1999
- Installation im Packhof, Hann. Münden
- Installation im Schloß Marburg (Katalog)
1998
- Kunstverein, Wetzlar
- Galerie Stücker, Brunsbüttel
1996
- Kunstverein, Nümbrecht
1994, 2004
- Kunstforum, Gummersbach (Katalog)
1994
- Installation in der Gedenkstätte Buchenwald
1993
- Galerie Franciska, Arhus, Dänemark
1991
- Galerie Markt 21, Weimar
Gruppenausstellungen (Auswahl):
2018
- Nackt in Braunschweig, Kunsthaus, Braunschweig, mit Ana Laibach, Fritz Stier, Janna Riabowa und Ingo Lehnof
2017
- Zeitgenössisch, Museum und Forum Schloss Homburg
2016
- Bilderklang, Festungsgänge, Germersheim
2015
- Buchmesse Frankfurt, Vorstellung des Künstlerbuches "Where is my mind?" in der Edition Schwarze Seite
2013
- Alter Schlachthof, Sigmaringen
2012
- Bilderfinden, Marburger Kunstverein, Marburg
2011
- Jubiläumsausstellung Kunstforum Mainturm, Flörsheim
- Arbeitsgericht, Marburg
- Künstlervereinigung Anker, Ludwigshafen
- Art Karlsruhe, Galerie Lauth
2010
- Warum ist es am Rhein so schön? Künstlerbund Rhein-Neckar, Mannheim
2009
- Städtische Galerie, Offenburg
2007
- Gallery 705, Stroudsburg, Pennsylvania, USA
- Minnesota State University Art Museum, USA
2006
- Kunstdorf Unterjesingen (Katalog)
2005
- Kunsthalle, Darmstadt
2003
- Dialog, Galerie Vaclavy Spaly, Prag
2000
- Kunst der Gegenwart, Universitätsmuseum, Marburg (Katalog)
- 2000 n.Chr., E-Werk, Freiburg
1997
- Tuchfühlung, Velbert-Langenberg (Katalog)
1996, 2000
- Im Wind, Ahrenshoop (Katalog)
1995
- Landesweite Schau Künstlerbund Mecklenburg-Vorpommern, Ahrenshoop (Katalog)
1993
- Marielies-Hess-Stiftung, Frankfurt (Katalog)
1991
- Kunst im Zug, Mittelhessen (Katalog)
zurück zu Vitae (Künstlerverzeichnis)