Wolfgang Vogel
1971-1974
Öffentlicher Ankauf:
Förderung:
- Lehre als Schriftsetzer im Handsatz
- Schriftsetzer im Handsatz
- Wehrpflicht
- Offsetmontierer, Druckvorlagenhersteller, Layouter
- Berufsanpassungsmaßnahme zum Fotosetzer im Hauchler Studio Biberach an der Riß
- Fotosetzer/DTP-Operator/Mediengestalter
- Grafiker in Piombino und Pontedera, Toskana, Italien
- Grafiker in einem wissenschaftlichen Verlag, Weinheim
- Selbständig als Grafiker und Buchgestalter, Mannheim
- Mitarbeit in der Druckwerkstatt des Landesmuseums für Technik und Arbeit, Mannheim. Erste Arbeiten im Handsatz entstehen.
- Kauf einer FAG Hochdruck-Andruckpresse zum Aufbau einer eigenen Handsatz- und druckgrafischen Werkstatt. Erwerb verschiedener Blei- und Plakatholz-Schriften und von mehreren Satzregalen. Internetauftritt www.slowtype.de entsteht
- Mediengestalter in einer Werbeagentur
- Ehrenamtlicher Mitarbeiter des Landesmuseums für Technik und Arbeit, Mannheim.
- Einzug in ein Atelier im ehm. TWL-Umspannwerk, Ludwigshafen
- Mitglied im Prüfungsausschuss Mediengestalter der IHK Pfalz.
- Mitglied im Verein für die schwarze Kunst
- Rentenbezug
Öffentlicher Ankauf:
- Landesbibliothekszentrale Rheinland Pfalz, Speyer
Förderung:
- Stiftung Ludwigshafener Bürger - Wirkungskreis Antonie Besler -
"Die handgesetzten und selbst gedruckten Papier-Arbeiten von Wolfgang Vogel bewegen sich zwischen Typographie, Text und Bild auf je eigene Weise. Der gelernte Schriftsetzer erstellt Bilder, die er Typoformen nennt: typographische, im Handsatz gedruckte Arbeiten, in denen Buchstaben in verschiedenen Farben und teilweise fragmentiert über- und nebeneinander dargestellt werden. Hierbei wird die Ästhetik der einzelnen Buchstaben in ihrem Detailreichtum und ihrer Formgebung erkennbar und Formprinzipien von Schrift erkundet. Dabei verwendet Wolfgang Vogel sowohl bestehende Bleilettern als auch Holzlettern, die er teilweise selbst aussägt und per Hand druckt. Diese Lettern kombiniert er mit bildnerischen Gestaltungen im Materialdruck, Holz- oder Linolschnitt. Fragmente einzelner Buchstaben werden von Vogel wie abstrakte geometrische Formen neu zu eigenen Bildsetzungen gefügt. Auf diese Weise entstehen Typoformen in kleinen und großen Formaten und auch typographisch gestaltete Bücher und Leporellos mit Autorentexten im Hand- und Buchdruck.
Sämtliche Arbeiten, ob nun typografische Bilder, Leporellos oder Bücher, sind im Handsatz oder Buchdruck selbst gedruckt. Seine Künstlerbücher bestehen aus Holz- und Linolschnitten mit der Hand gesetztem Text, die auf seinen Handpressen gedruckt und selbst gebunden werden. Hier sind oftmals auch unterschiedliche Texturen und Farbintensitäten des Schriftbildes erkennbar, was den Charakter der Handarbeit kennzeichnet.
Vogel spielt gerade in seinen Künstlerbüchern mit den verwendeten Materialien, zum Beispiel besonderen Papieren und semi-transparenten Pergamenten, die die darunterliegenden, gedruckten Holzschnitte durchscheinen lassen, oder verwendet partiell Glanzlack für seine Drucke, die im Zusammenspiel der matten und glänzenden Oberflächenpartien eine Spannung erzeugen."
Julia Katharina Thiemann
aus dem Proud-Magazin des Kulturbüros Ludwigshafen
Ausstellungen/Messen:
2023
2023
- artbook, Berlin
- Mini-Pressen-Messe, Mainz
- artbook, Berlin
- Buchdruck-Kunst-Messe, Hamburg
- Sammelausstellung im Maudacher Schloss, Ludwigshafen
- artbook, Berlin
- Verdi-Haus, Ludwigshafen
- Café Franz und Lissy, Lisztstraße 176, Ludwigshafen
- Teilnahme an der Sammelausstellung des Kunstvereins Ladenburg, "Ich habe meine Sprache gefunden"
- Buchdruck-Kunst-Messe, Hamburg
- Mini-Pressen-Messe, Mainz
- Buchdruck-Kunst-Messe, Hamburg
- Buchhandlung Himmelheber, Heidelberg
- Galerie Eleonore Wilhelm, Ludwigshafen
Kleestraße 9
67067 Ludwigshafen am Rhein
Deutschland
zurück zu Vitae (Künstlerverzeichnis)