Herzlich Willkommen!
Die Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler ist die traditionsreichste Künstlervereinigung in Rheinland-Pfalz.
Sie wurde 1922 von einem Künstlerkreis um Albert Haueisen, Ludwig Waldschmidt, Daniel Wohlgemuth und August Croissant gegründet. Zu ihren prominentesten Mitgliedern zählten Max Slevogt und Hans Purrmann. Heute hat die APK mehr als 140 Mitglieder.
Der Verein veranstaltet regelmäßig Gruppen- und Themenausstellungen in Museen, Kulturhäusern und Städtischen Galerien in der Pfalz.
Sie wurde 1922 von einem Künstlerkreis um Albert Haueisen, Ludwig Waldschmidt, Daniel Wohlgemuth und August Croissant gegründet. Zu ihren prominentesten Mitgliedern zählten Max Slevogt und Hans Purrmann. Heute hat die APK mehr als 140 Mitglieder.
Der Verein veranstaltet regelmäßig Gruppen- und Themenausstellungen in Museen, Kulturhäusern und Städtischen Galerien in der Pfalz.

100 Jahre APK
Die Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler zu Gast im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern | 30.07.22 bis 25.09.22
Vernissage am 29.07.22 um 19.00 Uhr
Die Jubiläumsausstellung steht unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
[Mehr Informationen zur Ausstellung]
Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern | 30.07.22 bis 25.09.22
Vernissage am 29.07.22 um 19.00 Uhr
Die Jubiläumsausstellung steht unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
[Mehr Informationen zur Ausstellung]

Harald-Alexander Klimek MfA
Neu in der APK (März 2022)
Alexander Klimek ist ein Maler und Zeichner wie er nicht im Buche steht. Der gebürtige Frankenthaler lässt sich nicht so leicht in ein Schema pressen. Vielmehr mäandert seine Kunst munter und subversiv durch alle Stile und Genres, um unser durch den Mainstream geformtes Ästhetik-Empfinden ernsthaft und launig auf die Probe zu stellen...
[Mehr Informationen zu Harald-Alexander Klimek]
Alexander Klimek ist ein Maler und Zeichner wie er nicht im Buche steht. Der gebürtige Frankenthaler lässt sich nicht so leicht in ein Schema pressen. Vielmehr mäandert seine Kunst munter und subversiv durch alle Stile und Genres, um unser durch den Mainstream geformtes Ästhetik-Empfinden ernsthaft und launig auf die Probe zu stellen...
[Mehr Informationen zu Harald-Alexander Klimek]

Rosel Anton
80. Geburtstag im Februar 2022
"Ich habe mich intensiv mit den Radiertechniken auseinandergesetzt. Die Vielfältigkeit und Kombinierbarkeit hat mich besonders fasziniert. Beim Radieren spricht mich einerseits das Handwerkliche an, welches viel Übung und Ausdauer erfordert und Andererseits das Gestalterische, das Künstlerische. (...)
Meine Bilder weisen hin auf Vergängliches, Herbstlandschaften, alte verschlungene Weinrebenstöcke sowie auch alte Bäume. Sie sind für mich Sinnbild für den Lebensverlauf des Menschen und der Natur. Neubeginn und Ernte sind die Bildinhalte."
[Mehr Informationen zu Rosel Anton]
"Ich habe mich intensiv mit den Radiertechniken auseinandergesetzt. Die Vielfältigkeit und Kombinierbarkeit hat mich besonders fasziniert. Beim Radieren spricht mich einerseits das Handwerkliche an, welches viel Übung und Ausdauer erfordert und Andererseits das Gestalterische, das Künstlerische. (...)
Meine Bilder weisen hin auf Vergängliches, Herbstlandschaften, alte verschlungene Weinrebenstöcke sowie auch alte Bäume. Sie sind für mich Sinnbild für den Lebensverlauf des Menschen und der Natur. Neubeginn und Ernte sind die Bildinhalte."
[Mehr Informationen zu Rosel Anton]

Jörg Heieck sieht die Welt durch die Kameralinse
APK Mitglied Jörg Heieck ist Physiker - und Fotokünstler. In seinem Werk setzt sich der Kaiserslauterer damit auseinander, wie die Globalisierung seine Heimat, die Pfalz, verändert.
[SWR Mediathek: Jörg Heieck sieht die Welt durch die Kameralinse]
SWR Rheinland-Pfalz, aus der Sendung "Landesart" vom 02.05.2021.
[SWR Mediathek: Jörg Heieck sieht die Welt durch die Kameralinse]
SWR Rheinland-Pfalz, aus der Sendung "Landesart" vom 02.05.2021.

Historie
Die APK wurde 1922 gegründet zur Belebung und zur Förderung der Bildenden Kunst und zum wirtschaftlichen Selbstschutz der in der Pfalz geborenen oder dort wirkenden Künstler in schwierigen Zeiten.
Mitglieder der APK spendeten Gemälde, die den Grundbestand an Werken des 20. Jahrhunderts der heutigen Pfalzgalerie bildeten. Diesem Haus ist die APK immer noch eng verbunden.
weiterlesen
Mitglieder der APK spendeten Gemälde, die den Grundbestand an Werken des 20. Jahrhunderts der heutigen Pfalzgalerie bildeten. Diesem Haus ist die APK immer noch eng verbunden.
weiterlesen
Mitglied werden
Die APK ist ein Zusammenschluss von durch Herkunft oder Wohnort mit der Pfalz verbundenen bildenden Künstlerinnen und Künstlern.
Mitglied der APK können Personen werden, die bildnerisch, künstlerisch oder kunsthistorisch / -vermittelnd tätig sind und eine kontinuierliche Ausstellungs- und/oder Publikationspraxis mit einer eigenständigen künstlerischen Position/Aussage aufweisen können.
weiterlesen
Mitglied der APK können Personen werden, die bildnerisch, künstlerisch oder kunsthistorisch / -vermittelnd tätig sind und eine kontinuierliche Ausstellungs- und/oder Publikationspraxis mit einer eigenständigen künstlerischen Position/Aussage aufweisen können.
weiterlesen
Termine
100 Jahre APK
Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
30.07.22 bis 25.09.22
Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler
Kunstverein Speyer
09.12.22 bis 01.02.2023
weiter zu aktuelle Termine und Archiv
Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
30.07.22 bis 25.09.22
Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler
Kunstverein Speyer
09.12.22 bis 01.02.2023
weiter zu aktuelle Termine und Archiv